Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > CMS | Portale > Online-Wache startet

Saarland / Rheinland-Pfalz:
Online-Wache startet


[11.12.2018] Eine Strafanzeige können die Bürger im Saarland und in Rheinland-Pfalz nun per Mausklick bei der Polizei erstatten. Die beiden Bundesländer haben dafür eine Online-Wache eingerichtet.

In Rheinland-Pfalz können Strafanzeigen bei der Polizei online gestellt werden. In Rheinland-Pfalz und im Saarland können die Bürger jetzt via PC, Tablet oder Smartphone eine Strafanzeige bei der Polizei erstatten. Möglich macht das die so genannte Online-Wache. Wie das saarländische Ministerium für Inneres, Bauen und Sport mitteilt, ist die auf beide Länder zugeschnittene Lösung in einem gemeinsamen Projekt installiert worden. Die Anzeigenerstattung erfolge über eine für die Nutzer geführte Anwendung, wo die notwendigen Informationen für eine polizeiliche Sachbearbeitung einzutragen seien. In der ersten Ausbaustufe können über die Online-Wache beispielsweise Delikte wie ein Betrug als Käufer oder Verkäufer, Diebstähle sowie Sachbeschädigungen angezeigt werden. Auch können die Bürger der Polizei Hinweise etwa zu verdächtigen Beobachtungen oder Lob und Beschwerden übermitteln.
Im Saarland ist die Online-Wache bei der Führungs- und Lagezentrale des Landespolizeipräsidiums eingerichtet. Eingehende Hinweise und Anzeigen werden laut Innenministerium durchgehend gesichtet, bewertet und an die zuständige Organisationseinheit weitergeleitet. In Rheinland-Pfalz ist die Online-Wache beim Lage- und Dauerdienst des Landeskriminalamts angesiedelt, heißt es vonseiten der rheinland-pfälzischen Polizei. Um die Online-Anzeigen zu bearbeiten, werde der Dienst dort um drei Stellen verstärkt. Wie die Kooperationspartner weiter mitteilen, ist der Betrieb der Online-Wache mit den Landesdatenschutzbeauftragten im Saarland und Rheinland-Pfalz abgestimmt. Wichtige juristische Fragen, beispielsweise die Beachtung der formellen Anforderungen eines Strafantrags, seien wiederum mit den Justizministerien der beiden Länder abgestimmt worden. Vorgesehen sei außerdem, die Anwendung sowohl aus Sicht der Mitarbeiter als auch der Bürger zu evaluieren, um das Online-Angebot weiterzuentwickeln. (ve)

http://www.saarland.de/onlinewache.htm
http://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache

Stichwörter: Portale, CMS, Saarland, Rheinland-Pfalz, Polizei, Online-Wache

Bildquelle: www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Germany4Ukraine: Mit Politikaward ausgezeichnet
[24.5.2023] Das digitale Hilfsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine, Germany4Ukraine, hat beim Politikaward den Preis für die gesellschaftliche Kampagne des Jahres erhalten. mehr...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Mitarbeitende des BMI nehmen den Politikaward für Germany4Ukraine entgegen.
DGUV/DRV: Alles aus einer Hand
[17.5.2023] Verwaltungsleistungen von Rentenversicherung und gesetzlicher Unfallversicherung werden von Privatpersonen wie auch von Unternehmen stark genutzt – und wurden im Zuge der OZG-Umsetzung digitalisiert. Beide Portale setzen auf komfortabel gebündelte Leistungen und Usability. mehr...
Neue OZG-Services: Unfallmeldungen können jetzt online an die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung gesendet werden.
Seitenbau: Neues Release von Social OfficeNet
[9.5.2023] Die Social-Intranet-Lösung Social OfficeNet steht in einer neuen Version bereit. Die Software, die unter anderem im Social Intranet des Bundes genutzt wird, können Bundesbehörden lizenzkostenfrei nutzen. mehr...
Disy Informationssysteme: Gewaltvorfälle erfassen und analysieren
[4.5.2023] Um der zunehmenden Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst zu begegnen, ist das auf zwei Jahre angelegte BMBF-Forschungsprojekt InGe gestartet. Das Software-Unternehmen Disy Informationssysteme entwickelt eine Lagebild-Software, um Daten zu erfassen und auszuwerten. mehr...
Der Software-Hersteller Disy Informationssysteme entwickelt ein Instrument, um Gewaltvorfälle gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu erfassen und auszuwerten.
Schleswig-Holstein: Neue Onlinewache erfolgreich umgesetzt
[18.4.2023] Im Rahmen des OZG hat ein länderübergreifendes Projekt die bisherige Online-Anzeige erweitert. Inzwischen ist das neue Angebot auch in Schleswig-Holstein im Einsatz. Die Kooperation hat eine schnelle und kostengünstige Umsetzung möglich gemacht. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen