Hessen:
Unterstützung für digitale Lehre


[9.1.2019] Das Land Hessen fördert digitales Lehren und Lernen bis zum Jahr 2020 mit rund zehn Millionen Euro. Das Verbundprojekt von elf Hochschulen startet im Februar.

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt digitales Lehren und Lernen: Bis 2020 stellt es eigenen Angaben zufolge insgesamt rund zehn Millionen Euro für ein Verbundprojekt von elf Hochschulen bereit. Gemeinsam wollen sie die didaktischen und technischen Voraussetzungen erarbeiten, um neue Technologien dauerhaft in der Lehre und im Studium einzusetzen.
Das Projekt „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ startet am 1. Februar 2019. Ziel ist es laut Ministeriumsangaben, den Studierenden Zugang zu barrierefreien, qualitätsgesicherten digitalen Lerninhalten zu bieten und den Einsatz digitaler Technologien in Lehre und Lernen zu befördern. Die Lehrenden sollen einen virtuellen Raum erhalten, in dem sie sich austauschen sowie Digitalisierungskonzepte ausprobieren können. Entsprechend stehe bei der Arbeit im Projekt die Lehre im Mittelpunkt. Die beteiligten Hochschulen gründeten Servicestellen vor Ort oder bauten vorhandene Strukturen aus. Diese Servicestellen unterstützen laut Ministeriumsangaben die Lehre digital, geben die Erkenntnisse weiter, die im Verbundprojekt erarbeitet werden, und sind Ansprechpartner für die Lehrenden. Auch soll die Erstellung von digitalen Lehrinhalten unterstützt werden. (ba)

http://wissenschaft.hessen.de

Stichwörter: Hochschul-IT, Hessen, Hochschulen



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Hochschul-IT
Nordrhein-Westfalen: Bibliotheken in der Wolke
[8.9.2023] Die Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen haben ihre Infrastruktur nun auf ein gemeinsames Cloud-System umgestellt, in dem alle elektronischen Bücher und Zeitschriften übergreifend zugänglich sind. Vier Jahre wurde an dem Projekt gearbeitet. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Digitale Hochschullehre weiter ausbauen
[9.6.2023] Nordrhein-Westfalen fördert im Rahmen des Programms OERContent.nrw zwölf Konzepte für Online-Kurse, Lern-Videos und virtuelle Labore mit rund sieben Millionen Euro. Dabei soll auch die hochschulübergreifende Zusammenarbeit unterstützt werden. mehr...
GISA: Moderne Studierendenverwaltung
[17.4.2023] Die neu entwickelte Hochschul-Verwaltungslösung it.education soll sämtliche Phasen des studentischen Lebenszyklus von der Bewerbung der Studierenden über die Immatrikulation bis hin zur Studierendenverwaltung abdecken. Vertrieben wird die SAP-basierte Software von IT-Dienstleister GISA. mehr...
Berlin: Förderung für digitale Hochschulen
[15.11.2022] Das Land Berlin will in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 26 Millionen Euro ausgeben, um seine Hochschulen bei der umfassenden Digitalisierung zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Inklusionsförderung und der Weiterentwicklung der Barrierefreiheit. mehr...
Learntec 2023: Call for Papers verlängert
[21.10.2022] Der Abgabetermin für Themenvorschläge für die Learntec 2023 wurde um zwei Wochen verschoben. Noch bis zum 27. Oktober 2022 können diese eingereicht werden. mehr...
Suchen...
Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
Aktuelle Meldungen