Hamburg:
Zufrieden mit der Verwaltung?


[31.1.2019] Wie zufrieden die Hamburger mit ihrer Verwaltung sind, beispielsweise mit Blick auf die Online-Angebote, will die Freie und Hansestadt mittels Umfrage herausfinden.

Hamburg fragt die Bürger nach ihrer Zufriedenheit mit der Verwaltung. Wie zufrieden sind die Hamburger mit ihrer Verwaltung? Was läuft gut und wo gibt es Verbesserungsbedarf? Das will die Freie und Hansestadt Hamburg laut eigenen Angaben von den Besuchern der Hamburger Kundenzentren wissen. Wie die Hamburger Finanzbehörde mitteilt, ist ein Befragungszeitraum vom 4. Februar bis 1. März 2019 vorgesehen. Die Fragebögen werden in den Kundenzentren ausgelegt. An einigen Standorten sollen zudem testweise auch Tabletcomputer eingesetzt werden, über die man die Fragen auf Englisch oder Türkisch beantworten kann. Gefragt werde beispielsweise, wie zufrieden die Bürger mit ihrem Besuch im Kundenzentrum, mit der telefonischen Beratung oder den Online-Angeboten der Stadt sind, aber auch, welche Erwartungen sie haben. Die Befragung ist laut Angaben der Finanzbehörde anonym, die Antworten werden vom Statistischen Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein ausgewertet. Mit Ergebnissen werde im Sommer 2019 gerechnet. In den Kundenzentren der Freien und Hansestadt Hamburg werden jährlich rund 850.000 Bürger bedient, heißt es in der Mitteilung weiter. Der Telefonische HamburgService nehme circa 1,55 Millionen Anrufe pro Jahr an und der Behördenfinder im Internet verzeichne ungefähr 4,8 Millionen Besuche pro Jahr. (ve)

http://www.hamburg.de/kundenbefragung

Stichwörter: Panorama, Bürgerbeteiligung, Bürgerservice, Hamburg

Bildquelle: Pressestelle Finanzbehörde Hamburg

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
BVA: Tor zum digitalen Europa
[4.12.2023] Das Binnenmarkt-Informationssystem – kurz: IMI – wurde vor 15 Jahren von der EU-Kommission gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten entwickelt, um die europäische Verwaltungszusammenarbeit zu vereinfachen. In Deutschland haben inzwischen mehr als 5.600 Behörden Zugriff auf IMI. mehr...
Vor 15 Jahren ging das digitale Binnenmarkt-Informationssystem der EU-Kommission in Betrieb, um die europäische Verwaltungszusammenarbeit zu erleichtern.
Civic Data Lab: Projekt zur Datenunterstützung gestartet
[30.11.2023] Das Civic Data Lab hat sich zum Ziel gesetzt, die Zivilgesellschaft bei der Umsetzung digitaler Projekte mit Datenbezug zu unterstützen. Es hat jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen. mehr...
Das Team des Civic Data Lab bei der Auftaktveranstaltung im MotionLab.Berlin.
Berlin: Zentraler Kompetenzpool für Open Source
[16.11.2023] Um die digitale Souveränität der Berliner Verwaltung zu stärken, wurde in der Bundeshauptstadt jetzt ein neues Open-Source-Kompetenzzentrum offiziell eröffnet. Der weitere Aufbau soll in den kommenden Monaten erfolgen. mehr...
Berlins CDO Martina Klement (l.) und die stellvertretende ITDZ-Vorständin Anne Lolas bei der offiziellen Einweihung des Berliner Open-Source-Kompetenzzentrums.
BMI: Nutzungsdaten von Online-Services
[13.11.2023] Online-Verwaltungsleistungen müssen nutzerfreundlich sein, um tatsächlich erfolgreich zu sein. Ein Indikator der Nutzungsfreundlichkeit ist die Nutzungshäufigkeit einzelner Dienste. Das nun lancierte Auswertungstool Zentrale Statistik-Komponente erfasst diese systematisch. mehr...
Beispiel einer Auswertung der Nutzungszahlen von Online-Services über die Zentrale Statistik-Komponente (ZSK).
eGovernment Monitor 2023: Die digitale Nutzungslücke bleibt groß
[17.10.2023] Die digitale Verwaltungstransformation geht voran, doch bei den Menschen im Land kommt davon wenig an. Eine Ursache: Hebelprojekte wie digitale Identitäten erzielen nicht den notwendigen Erfolg. Das zeigt der eGovernment Monitor 2023 der Initiative D21 und der TU München. mehr...
Die digitale Verwaltungstransformation geht voran, doch Bürgerinnen und Bürger nutzen digitale Angebote (zu) wenig – dies zeigt der eGovernment Monitor 2023.
Suchen...
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
d.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
Aktuelle Meldungen