[18.2.2019] In Brandenburg sollen digitale Geobasisdaten der Vermessungsverwaltung künftig entgeltfrei bereitgestellt werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Kabinett jetzt beschlossen.
Geodaten der Vermessungsverwaltung in Brandenburg sollen in Zukunft kostenfrei genutzt werden dürfen. Dazu hat das Kabinett jetzt den Entwurf des geänderten Vermessungsgesetzes beschlossen, der nun in den Landtag eingebracht wird. Nach Angaben des Innenministeriums des Landes umfasst das Angebot insgesamt fast 330 digitale Datensätze und Datendienste. Dazu gehörten zum Beispiel hochauflösende Luftbilder, Karten von Straßen und Grundstücken oder die Darstellung ganzer Landschaften und Höhenmodelle. Hinzu kämen Bodenrichtwerte und die Grundstücksmarktberichte.
Innenstaatssekretärin und IT-Beauftragte der Landesregierung, Katrin Lange sagt: „Mit den Geobasisdaten wird in Brandenburg ein wichtiger Baustein für Open Data gelegt. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Schritt hin zu einer offenen und digitalen Verwaltung. Die Landesregierung bietet damit interessierten Bürgern, Nutzern aus Wirtschaft, Verwaltung, Recht und Wissenschaft neue Möglichkeiten zur Verwendung der Daten sowie zur Entwicklung und Forschung.“
(ba)
http://www.mik.brandenburg.de
Stichwörter:
Open Government,
Brandenburg,
Geodaten-Management,
Geobasisdaten,
Open Data