[29.4.2019] Seine Plattform Cadenza für Geo-Analytics und Data Discovery wird das Unternehmen Disy als neuer Teilnehmer des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung 2019 präsentieren.
Erstmals wird in diesem Jahr das Unternehmen Disy Informationssysteme am Zukunftskongress Staat & Verwaltung (27. bis 29. Mai 2019, Berlin) teilnehmen. Am Stand C 0207 wird Disy den Vertretern von Bundes- und Landesbehörden seine Plattform Cadenza für Geo-Analytics und Data Discovery vorstellen. „Beim Zukunftskongress in Berlin versammeln sich alle wichtigen Entscheider des Public Sectors“, sagt Disy-Geschäftsführer Claus Hofmann. „Da passen wir als Anbieter von Lösungen im Bereich Data Analytics, Reporting und GIS bestens dazu. Ob Umweltverwaltung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, innere Sicherheit oder Verkehr – wir bieten seit vielen Jahren mit Cadenza eine Plattform für Geo-Analytics und Data Discovery, die bereits auf mehreren 1.000 Arbeitsplätzen bei Fachbehörden im Einsatz ist.“
Am zweiten Kongresstag bietet Disy außerdem einen Best-Practice-Dialog an. Unter dem Titel „Geointelligenz für Ihre Daten: Prozessoptimierung, Datenanalyse und Reporting mit der Plattform Cadenza“ werde Disy-Kundenberater Olaf Nölle die Plattform als Best Practice im Public Sector vorstellen. Dabei werde er nicht nur die Funktionsweise von Cadenza aufzeigen. Konkrete Beispiele aus den Bereichen Sicherheit, Verbraucherschutz und Umwelt sollen auch zeigen, wie sich behördliche Daten für Entscheidungen und zur Erfüllung von Berichtspflichten nutzen lassen.
(ve)
https://www.disy.nethttps://www.zukunftskongress.info
Stichwörter:
Kongresse,
Messen,
Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2019