Sachsen-Anhalt:
Gigabit-Strategie beschlossen


[16.5.2019] Möglichst bis zum Jahr 2025 sollen in Sachsen-Anhalt alle Haushalte, Unternehmen und Einrichtungen mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. Das sieht eine neue Gigabit-Strategie für das Land vor, die erstmals auch den Mobilfunk und WLAN einbezieht.

Eine Gigabit-Strategie hat nun die Landesregierung Sachsen-Anhalt beschlossen. Wie die Staatskanzlei des Landes mitteilt, ist sie im breiten Dialog mit kommunalen Spitzenverbänden, Fraktionen, Branchenverbänden und weiteren wichtigen Partnern erarbeitet worden und soll die bisherige Breitband-Strategie vom Oktober 2015 ablösen.
Bis zum Jahr 2025 sollen laut der neuen Strategie allen Unternehmen und Haushalten in Sachsen-Anhalt Internet-Anschlüsse mit Download-Geschwindigkeiten von mindestens einem Gigabit pro Sekunde zur Verfügung stehen. Damit würde der in der Digitalen Agenda des Landes ursprünglich für das Jahr 2030 geplante Gigabit-Ausbau früher erreicht (wir berichteten). Voraussetzung dafür seien eine aufgestockte Bundesförderung, die Beschleunigung der Förderverfahren sowie eine hohe Akzeptanz der Glasfaseranschlüsse in der Bevölkerung. Vorrang haben laut Staatskanzlei auch künftig der eigenwirtschaftliche Ausbau der Netzbetreiber. Wo diese nicht erschließen, soll der Glasfaserausbau von den Kommunen gefördert werden. Das Land strebe dabei an, die Förderlücke vollständig zu decken. Zur Vereinfachung sollen zudem künftige Förderkriterien des Bundes auf Sachsen-Anhalt übertragen werden.
Das Breitband-Ziel des Landes bleibe als Zwischenziel der Gigabit-Strategie bestehen: Bis Ende 2020 sollen alle Haushalte über Download-Geschwindigkeiten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde und Unternehmen von 100 Mbit/s verfügen. Auch sollen bis dahin alle allgemeinbildenden Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft mit einem Glasfaseranschluss versorgt werden.
Ein weiteres Ziel der Gigabit-Strategie ist, derzeit bestehende Mobilfunklücken in Telefonie und Datenkommunikation zügig zu schließen. Zudem strebe Sachsen-Anhalt eine vollständige Versorgung mit 5G-Netzen an. Priorität haben dabei die Braunkohlereviere im Süden des Landes, wo mindestens ein Testfeld zur Erprobung von 5G-Anwendungen entstehen soll. Auch soll das Angebot an offenem und kostenfreiem WLAN ausgeweitet werden. Parallel zur Errichtung kommerzieller WLAN-Netze sollen die Freifunknetze in Sachsen-Anhalt weiter ausgebaut werden. Zudem sollen alle Landesliegenschaften moderne WLAN-Netze erhalten, die auch von Gästen genutzt werden können. (ve)

https://stk.sachsen-anhalt.de

Stichwörter: Breitband, Mobilfunk, Glasfaser, Politik, Sachsen-Anhalt



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Bund: Gigabit-Tempo für ganz Deutschland?

[6.4.2023] Die Gigabitförderung des Bundes wird neu ausgerichtet. Fördermittel sollen künftig prioritär in diejenigen Kommunen mit dem größten Nachholbedarf fließen, ohne den privatwirtschaftlichen Ausbau zu verdrängen. Dieses Ziel lässt sich nach Ansicht des Breitbandverbands BREKO mit den festgelegten Maßnahmen allerdings nicht erreichen. mehr...
OZG: Breitbandportal läuft erfolgreich an
[24.1.2023] In 90 Minuten vom Breitband-Bauantrag bis zur Genehmigung – das soll mit dem automatisierten Verfahren des Breitbandportals möglich werden. Das Angebot wurde im Rahmen des OZG entwickelt und wird derzeit ausgerollt. Zur Weiterentwicklung ist aber eine sichere Finanzierung nötig. mehr...
Baden-Württemberg: Breitbandbilanz für 2022
[12.1.2023] Baden-Württemberg hat Bilanz für den Breitbandausbau im Jahr 2022 gezogen. Erneut belegt das Ländle einen Spitzenplatz im Ländervergleich. Mit rund 490 Millionen Euro sind rund 85.000 neue Anschlüsse gefördert worden. Für 2023 steht ein dreistelliger Millionenbetrag zur Verfügung. mehr...
Baden-Württemberg: Breitbandförderung bringt den Ausbau vor Ort voran – dieser Auffassung ist Innenminister Thomas Strobl, der hier eine Bewilligungsurkunde präsentiert.
Hessen: Gigabitversorgung im Aufschwung
[23.12.2022] Digitalministerin Kristina Sinemus blickt zufrieden auf die Fortschritte Hessens beim Breitbandausbau. Sowohl die Gigabitstrategie des Landes als auch das Digitalministerium hätten sich als zentrale Steuerstelle der Digitalisierung bewährt. mehr...
Bund: Gigabit-Grundbuch ist online
[16.12.2022] Das Gigabit-Grundbuch der Bundesregierung ist online. Es bündelt und vernetzt für den Ausbau der Gigabitnetze relevante Informationen. Dadurch sollen Ausbauplanungen im Festnetz- und Mobilfunkbereich erleichtert werden. Zudem soll die Breitband-Verfügbarkeit transparenter werden. mehr...
Suchen...

 Anzeige


SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
Aktuelle Meldungen