[28.5.2019] Mit EU-Bürger-Terminals aus dem Projekt StudIES+ kann das Online-Ausweisen EU-weit in Hochschulen erlebbar gemacht werden. Jetzt ging das erste Terminal in der Hochschule Harz in Betrieb.
Der Verein buergerservice.org hat als Partner des Projekts StudIES+ an der Hochschule Harz die Inbetriebnahme des ersten EU-Bürger-Terminals für Studenten begleitet. Drei weitere Hochschulen in der EU sollen laut buergerservice.org in diesem Jahr folgen. Die Firma SiXFORM, Gründungsmitglied von buergerservice.org, hatte die SIDbox für die Anforderungen der Studenten im EU-Ausland weiterentwickelt.
An dem Terminal können nach Angaben des Vereins nicht nur kontaktlose Smartcards (NFC-Technik), sondern auch kontaktbehaftete genutzt werden. Bei den Entwicklungen im Projekt StudIES+ wird nach Angaben von buergerservice.org für das rechtsgültige Identifizieren von Studenten für hochwertige digitale Services eine Hybridstrategie von nach eIDAS notifizierten elektronischen Ausweisdokumenten und Smartphone verfolgt. Ein wichtiges Ziel des Projekts sei es, die grenzüberschreitende Funktionsfähigkeit des Systems und damit seinen Einsatz in allen europäischen Ländern nachzuweisen.
(ba)
https://www.buergerservice.orghttps://www.hs-harz.dehttps://studies-plus.eu
Stichwörter:
Digitale Identität,
Sixform,
eIDAS,
eID,
Bürger-Terminal,
buergerservice.org,
SIDbox,
Hochschule Harz,
StudIES+
Bildquelle: buergerservice.org