[28.8.2019] Die Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) im Bundesbeschaffungsamt hat bei der Ausschreibung von Mobiltelefonen auch Wert auf Nachhaltigkeitsaspekte gelegt.
Bei der Ausschreibung von Mobiltelefonen hat die Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BMI) ein eigenes Los für nachhaltige Smartphones gebildet. Gewonnen hat es das Unternehmen Ricoh Deutschland. Der Bedarf wird laut ZIB auf über 2.000 Geräte für insgesamt mehr als 100 Bedarfsträger geschätzt.
Wie die Behörde weiter mitteilt, wurde produktneutral und in einem offenen Verfahren ausgeschrieben, was mehrere Angebote zur Folge hatte. Dies habe gezeigt, dass die Einbindung von Nachhaltigkeit in öffentliche Ausschreibungen nicht zulasten der Wirtschaftlichkeit gehen muss. Bei der Leistungsbeschreibung wurde insbesondere auf die Modularität der Geräte Wert gelegt, beispielsweise auf austauschbare Akkus, aber auch auf soziale und ökologische Aspekte.
Die ZIB erfüllt damit nach eigenen Angaben das in der IT-Beschaffungsstrategie der Bundesverwaltung verankerte konstitutive Ziel, die Nachhaltigkeit in der IT-Beschaffung zu stärken, und trägt so zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung bei.
(bs)
http://www.beschaffungsamt.de
Stichwörter:
E-Procurement,
Green IT,
Nachhaltigkeit,
Bund,
Bundesbeschaffungsamt,
ZIB