Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > CMS | Portale > Modern im Web

Deutsche Rentenversicherung:
Modern im Web


[30.8.2019] Die Deutsche Rentenversicherung hat ihren Web-Auftritt modernisiert und übersichtlicher gestaltet. Für den umfangreichen Relaunch verantwortlich zeichnen die Unternehmen Materna und Aperto.

Website der Deutschen Rentenversicherung präsentiert sich jetzt modern und übersichtlich im Web. Mit einem modernen, nutzerzentrierten Informations- und Serviceportal präsentiert sich jetzt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) im Internet. Umgesetzt wurde der Relaunch in enger Zusammenarbeit mit den Auftragnehmern Materna und Aperto. Technisch basiert der Web-Auftritt auf dem neuen Open-Source-System des Bundes, dem Government Site Builder GSB 10.
Wie Materna berichtet, ist es im Zuge des Relaunch gelungen, die Komplexität der Inhalte zu reduzieren und relevante Informationen zu den Themenfeldern Prävention, Reha und Rente für Bürger und Fachexperten einfacher zugänglich zu machen. Die insgesamt 16 Auftritte der Bundes- und Regionalträger sowie das zentrale Portal der DRV seien barrierefrei und mobil verfügbar, der zentrale Auftritt unterscheide sich nun außerdem durch Design und Inhalt deutlich von den regionalen Trägerseiten. Viele Online-Services ermöglichen es Bürgern darüber hinaus, ihre Anträge künftig online bei der DRV einzureichen. (bs)

https://www.deutsche-rentenversicherung.de
https://www.materna.de
https://www.aperto.com

Stichwörter: Portale, CMS, Aperto, Materna

Bildquelle: www.deutsche-rentenversicherung.de

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Germany4Ukraine: Mit Politikaward ausgezeichnet
[24.5.2023] Das digitale Hilfsangebot für Geflüchtete aus der Ukraine, Germany4Ukraine, hat beim Politikaward den Preis für die gesellschaftliche Kampagne des Jahres erhalten. mehr...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Mitarbeitende des BMI nehmen den Politikaward für Germany4Ukraine entgegen.
DGUV/DRV: Alles aus einer Hand
[17.5.2023] Verwaltungsleistungen von Rentenversicherung und gesetzlicher Unfallversicherung werden von Privatpersonen wie auch von Unternehmen stark genutzt – und wurden im Zuge der OZG-Umsetzung digitalisiert. Beide Portale setzen auf komfortabel gebündelte Leistungen und Usability. mehr...
Neue OZG-Services: Unfallmeldungen können jetzt online an die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung gesendet werden.
Seitenbau: Neues Release von Social OfficeNet
[9.5.2023] Die Social-Intranet-Lösung Social OfficeNet steht in einer neuen Version bereit. Die Software, die unter anderem im Social Intranet des Bundes genutzt wird, können Bundesbehörden lizenzkostenfrei nutzen. mehr...
Disy Informationssysteme: Gewaltvorfälle erfassen und analysieren
[4.5.2023] Um der zunehmenden Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst zu begegnen, ist das auf zwei Jahre angelegte BMBF-Forschungsprojekt InGe gestartet. Das Software-Unternehmen Disy Informationssysteme entwickelt eine Lagebild-Software, um Daten zu erfassen und auszuwerten. mehr...
Der Software-Hersteller Disy Informationssysteme entwickelt ein Instrument, um Gewaltvorfälle gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu erfassen und auszuwerten.
Schleswig-Holstein: Neue Onlinewache erfolgreich umgesetzt
[18.4.2023] Im Rahmen des OZG hat ein länderübergreifendes Projekt die bisherige Online-Anzeige erweitert. Inzwischen ist das neue Angebot auch in Schleswig-Holstein im Einsatz. Die Kooperation hat eine schnelle und kostengünstige Umsetzung möglich gemacht. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Aktuelle Meldungen