Mecklenburg-Vorpommern:
Im DigiMobil Digitalisierung erleben


[2.9.2019] Über ihre digitale Agenda sowie neue technische Entwicklungen informiert die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern jetzt auch via DigiMobil, das seit Ende August auf Tour ist.

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Digitalisierungsminister Christian Pegel stellten das neue DigiMobil der Landesregierung vor. Das neue DigiMobil der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern haben jetzt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Christian Pegel der Öffentlichkeit vorgestellt. Wie die Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, soll das Gefährt zusätzlich zur Plattform digitalesmv.de über die digitale Agenda der Landesregierung informieren. Mithilfe von Augmented und Virtual Reality werde Besuchern etwa aufgezeigt, wie die Landesregierung die Digitalisierung von Schulen vorantreibe und welche neuen Möglichkeiten sich bei der medizinischen Versorgung eröffnen. Informationen gebe es auch über den Ausbau des schnellen Internets, die neuen digitalen Innovationszentren sowie über technische Möglichkeiten in den eigenen vier Wänden.
„Mit dem DigiMobil können wir die Vielfältigkeit der Digitalisierung in jeden Winkel unseres Landes bringen“, erklärte dazu Minister Christian Pegel. „Gerade die Mitmachstationen werden dafür sorgen, dass die Bürgerinnen und Bürger den digitalen Wandel hautnah erleben können.“
Das DigiMobil ist seit Ende August 2019 auf Tour und soll künftig unter anderem auf Volksfesten, Messen und an Schulen zu finden sein. Darüber hinaus kann das DigiMobil von Unternehmen angefragt werden, die ihren Angestellten die Facetten der Digitalisierung zeigen möchten. (bs)

https://www.digitalesmv.de
https://www.regierung-mv.de

Stichwörter: Panorama, Mecklenburg-Vorpommern

Bildquelle: Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Bayern: Digitalpreis für die Ukraine
[17.5.2023] Trotz der schwierigen Situation im Land bietet die Ukraine viele Verwaltungsleistungen digital an. Für den „Innovationsgeist in schwierigen Zeiten“ ging der Sonderpreis des Bayerischen Digitalpreises an die Vizeministerin für Digitale Transformation der Ukraine, Valeriya Ionan. mehr...
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Thüringen: Podcast-Reihe des CIO für Preis nominiert
[12.5.2023] Für den Deutschen Podcast-Preis ist die Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee“ des Thüringer CIO nominiert – sowohl in der Kategorie Bestes Gespräch als auch für den Publikumspreis. Abstimmungen sind bis 28. Mai möglich. mehr...
Hamburg: KI und Verwaltung rücken näher zusammen
[28.4.2023] Um das Potenzial von KI für die Verwaltung künftig besser ausschöpfen zu können, haben die Freie und Hansestadt Hamburg und das Artificial Intelligence Center Hamburg eine Kooperation vereinbart. Dies ist nach GovtechHH das zweite Vorhaben, das Start-ups und Verwaltung näher zusammenbringen soll. mehr...
Hamburg: Unternehmensdienste zur Nachnutzung
[27.4.2023] Hamburg stellt mittlerweile 22 Online-Dienste aus dem OZG-Themenfeld Unternehmensführung & -entwicklung für die Nachnutzung bereit. Damit hat das Land das Gros seiner sieben Umsetzungsprojekte abgearbeitet und will nun interessierte Länder und Kommunen beim Anschluss unterstützen. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
d.velop
49716 Meppen
d.velop
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
Aktuelle Meldungen