Ausgezeichnet!:
Wettbewerb für vorbildliche Bürgerbeteiligung


[11.10.2019] Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sucht gemeinsam mit dem Umweltbundesamt Institutionen der öffentlichen Hand, die die Bürgerbeteiligung vorbildlich in der Organisation verstetigt haben.

Zum zweiten Mal veranstaltet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gemeinsam mit dem Umweltbundesamt den Wettbewerb „Ausgezeichnet! – Wettbewerb für vorbildliche Bürgerbeteiligung“. Gesucht werden Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet, die Bürgerbeteiligung strukturell, personell und finanziell verstetigt und vorbildliche Beteiligungsprojekte durchgeführt haben. Diese Erfolgsmodelle sollen der Öffentlichkeit vorgestellt werden, um so den Erfahrungsaustausch zu stärken. Der Wettbewerb richtet sich an öffentliche Verwaltungen oder Unternehmen der öffentlichen Hand. Bis zum 22. Oktober 2019 kann ein Online-Bewerbungsbogen zur Wettbewerbsteilnahme ausgefüllt werden. (ve)

http://www.vorbildliche-buergerbeteiligung.de


Stichwörter: E-Partizipation, Bürgerbeteiligung, Wettbewerb



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Partizipation
Baden-Württemberg: Zehn Jahre Beteiligungsportal
[22.3.2023] Vor zehn Jahren hat Baden-Württemberg sein Beteiligungsportal als Pilotprojekt gestartet. Seither wurden fast 14.700 Kommentare und Beiträge abgegeben. Neue Funktionen sollen für noch mehr Transparenz sorgen, ein (Präsenz-)Bürgerforum ergänzt die Online-Beteiligung. mehr...
Hessen: Beteiligungsportal für Landesbehörden
[11.10.2022] In Hessen hat die Landesverwaltung eine Plattform gestartet, über die Bürger künftig online an Entscheidungsprozessen beteiligt werden können. Die technische Basis liefert das Beteiligungsportal Sachsen, das auch in Nordrhein-Westfalen im Einsatz ist. mehr...
Digitalplan Bayern: Ideenfeuerwerk der Bürger
[18.3.2022] Ein Feuerwerk an Ideen sind das Resultat des Bürgerdialogs zum Digitalplan Bayern. Mehr als 3.500 Umfragen wurden binnen sechs Wochen beantwortet. Auch haben die Bürger rund 230 konkrete Vorschläge eingebracht. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Beteiligung NRW für alle
[23.2.2022] Als zentrales Portal soll künftig die Plattform Beteiligung NRW alle Partizipationsangebote in Nordrhein-Westfalen bündeln. Die Behörden und Kommunen im Land können sie ab sofort kostenlos nutzen. In Sachsen kommt die Lösung bereits seit dem Jahr 2015 zum Einsatz. mehr...
Auftaktveranstaltung in NRW: Beteiligungsplattform kann nun landesweit von Ministerien, Landesbehörden und Kommunen genutzt werden.
Bayern: Bürgerdialog zum Digitalplan
[2.2.2022] Über eine neue Online-Plattform können Interessierte den Digitalplan Bayern 2030 mitgestalten. Der Freistaat will auf diesem Wege die Bürgerbeteiligung noch breiter aufstellen. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Aktuelle Meldungen