BVA:
Neuer Standort in der Region Magdeburg


[21.11.2019] Ein neuer Standort des Bundesverwaltungsamts (BVA) entsteht in der Region Magdeburg. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde jetzt unterzeichnet.

BVA erhält neuen Standort in der Region Magdeburg. In der Region Magdeburg wird ein neuer Standort des Bundesverwaltungsamts (BVA) aufgebaut. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Bundesinnenminister Horst Seehofer und der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff unterzeichnet.
Der Standort soll laut BVA möglichst zügig eingerichtet werden. Bis Ende 2021 sollen circa 200 Stellen geschaffen werden, 100 davon bereits im kommenden Jahr. In einem weiteren Schritt sieht die Absichtserklärung ein Anwachsen auf 500 Arbeitsplätze vor. Dienstleistungsaufgaben wie die finanzielle Betreuung der Bundesbediensteten sollen künftig in der Region Magdeburg wahrgenommen werden, teilt das Bundesinnenministerium mit.
Christoph Verenkotte, Präsident des Bundesverwaltungsamts, sagt: „Der neue Standort fügt sich gut in das Konzept des BVA als Flächenbehörde ein. Aktuell sind wir an 20 Standorten in ganz Deutschland vertreten.“ In den neuen Bundesländern verfüge die Behörde aktuell neben dem großen Standort Berlin über sieben Außenstellen mit rund 600 Beschäftigten. (ba)

https://www.bva.bund.de
https://www.bmi.bund.de

Stichwörter: Panorama, BMI, BVA

Bildquelle: BMI

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Bayern: Digitalpreis für die Ukraine
[17.5.2023] Trotz der schwierigen Situation im Land bietet die Ukraine viele Verwaltungsleistungen digital an. Für den „Innovationsgeist in schwierigen Zeiten“ ging der Sonderpreis des Bayerischen Digitalpreises an die Vizeministerin für Digitale Transformation der Ukraine, Valeriya Ionan. mehr...
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Thüringen: Podcast-Reihe des CIO für Preis nominiert
[12.5.2023] Für den Deutschen Podcast-Preis ist die Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee“ des Thüringer CIO nominiert – sowohl in der Kategorie Bestes Gespräch als auch für den Publikumspreis. Abstimmungen sind bis 28. Mai möglich. mehr...
Hamburg: KI und Verwaltung rücken näher zusammen
[28.4.2023] Um das Potenzial von KI für die Verwaltung künftig besser ausschöpfen zu können, haben die Freie und Hansestadt Hamburg und das Artificial Intelligence Center Hamburg eine Kooperation vereinbart. Dies ist nach GovtechHH das zweite Vorhaben, das Start-ups und Verwaltung näher zusammenbringen soll. mehr...
Hamburg: Unternehmensdienste zur Nachnutzung
[27.4.2023] Hamburg stellt mittlerweile 22 Online-Dienste aus dem OZG-Themenfeld Unternehmensführung & -entwicklung für die Nachnutzung bereit. Damit hat das Land das Gros seiner sieben Umsetzungsprojekte abgearbeitet und will nun interessierte Länder und Kommunen beim Anschluss unterstützen. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Aktuelle Meldungen