Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Panorama > CIC eröffnet

BAMF:
CIC eröffnet


[10.12.2019] Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat in Berlin ein Creative Information Technology Center (CIC) eröffnet. Ziel ist es, durch Vernetzung mit Behörden und Wirtschaft neue Technologien und Methoden zu erproben und so einen Mehrwert für die gesamte Bundesverwaltung zu schaffen.

Das Creative Information Technology Center des BAMF wird eröffnet. Am 5. Dezember 2019 ist das Creative Information Technology Center (CIC) des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Berlin eröffnet worden. Es soll ein offenes und kreatives Umfeld für die Zusammenarbeit mit Behörden und der IT-Community bieten.
Das BAMF treibt laut eigenen Angaben seit dem Jahr 2016 die Digitalisierung voran und nimmt in diesem Bereich nun eine Vorreiterrolle innerhalb der Bundesverwaltung ein (wir berichteten). Mit dem im Jahr 2017 in Nürnberg eröffneten IT-Labor habe das Bundesamt bewiesen, wie ein offenes und kreatives Arbeitsumfeld dafür sorge, dass Verwaltungsprozesse von Fachseite und IT-Entwicklung gemeinsam effektiv umgesetzt werden können. Mit dem CIC in Berlin gehe das BAMF nun den nächsten Schritt. Hier will sich die Behörde laut eigenen Angaben mit innovativen Start-ups, Unternehmen der Branche, anderen Behörden und Universitäten vernetzen, um neue Technologien und Methoden zu erproben und so einen Mehrwert für die gesamte Bundesverwaltung zu schaffen. Insbesondere das Thema Multi-Cloud soll zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit sein. Wie das BAMF weiter mitteilt, wird auch das Behördennetzwerk NExt mit seiner Geschäftsstelle im CIC vertreten sein. NExt ermögliche es, den Austausch und die Gestaltung der digitalen Transformation der Verwaltung in Deutschland gezielt voranzutreiben.
Mit dem CIC wird das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge laut eigenen Angaben nicht nur Teilnehmer oder Adressat der Digitalisierung, sondern treibt diese aktiv und gestalterisch voran, was die Behörde auch für Nachwuchskräfte im IT-Sektor attraktiver macht. Mit Veranstaltungen wie Hackathons im CIC gehe das Bundesamt bewusst neue Wege bei der Personalgewinnung. Internes Fachpersonal erhalte hier die Chance, sich mit externem Sachverstand auszutauschen und Wissen aufzubauen. Der Standort Berlin wurde bewusst gewählt, um sich mit den zentralen Playern zu vernetzen und die vielfältige IT-Community zu nutzen. (ba)

https://www.bamf.de

Stichwörter: Panorama, BAMF, Creative Information Technology Center, NExt

Bildquelle: BAMF

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Detecon-Studie: Digitalisierung der Verwaltung stockt
[20.9.2023] Die Technologieberatung Detecon hat Entscheider aus Verwaltungen sowie öffentliche IT-Dienstleister befragt. Beide Gruppen beurteilen den bisherigen Digitalisierungsfortschritt zurückhaltend. Umsetzungsbremsen sind Fachkräftemangel und komplexe Vergabeverfahren. mehr...
E-Government-Wettbewerb 2023: Preisträger stehen fest
[18.9.2023] Die Gewinnerprojekte des 22. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin prämierten BearingPoint und Cisco erneut fünf Leuchtturmprojekte der Verwaltungsmodernisierung. mehr...
Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2023 auf der großen Bühne des 28. Ministerialkongresses.
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Hamburg: InnoTecHH Fonds fördert Innovationen
[14.9.2023] Über den InnoTecHH Fonds unterstützt die Senatskanzlei Hamburger Behörden, Ideen für den Einsatz innovativer Technologien zu entwickeln und schnell zu erproben. Um die Arbeit in der Verwaltung zu erleichtern, wird auch KI eingesetzt und ihr Nutzen untersucht. mehr...
Nordrhein-Westfalen/Bund: Reallabore als gemeinsame Aufgabe
[12.9.2023] Nordrhein-Westfalen hat als bisher erstes Bundesland seine knapp 70 Reallabore zu einem One Stop Shop vernetzt. Nun strebt der Bund eine engere Verzahnung mit der nordrhein-westfälischen Initiative für Reallabore an und will ein Reallabore-Gesetz schaffen. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
d.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen