[17.12.2019] Um die Integration im Freistaat Bayern zu unterstützen, hat das Innenministerium die App „Wir in Deutschland“ gestartet, die beim Erwerb der deutsche Sprache helfen und die Prinzipien der zivilgesellschaftlichen Ordnung vermitteln soll.
Mit der jetzt gestarteten App „WIR in Deutschland“ will Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Integration im Freistaat weiter verbessern. Er sagt: „Mit der App geben wir Ehrenamtlichen und Migranten eine wertvolle digitale Hilfe an die Hand, die den Spracherwerb, aber auch die Vermittlung von Werten und Regelungen unserer Gesellschaft erleichtern soll.“ Laut Herrmann können mit der Applikation selbst komplexe Inhalte auf einfachem Sprachniveau dargestellt werden. Audioaufnahmen und Animationen machten das Lernen anschaulich und interessant. Durch Übungen werde das aktive Lernen gezielt gefördert. Die Anwender erhielten ein direktes Feedback zur Bearbeitung ihrer Aufgaben und könnten so ihren Wissensstand einschätzen.
Entwickelt wurde die Applikation laut einer Pressemeldung des bayerischen Innenministeriums vom Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie sei auf allen gängigen Smartphones mit iOS- und Android-Betriebssystem sowie auf Chromebooks verwendbar und beinhalte auch eine Offline-Funktion. Das bayerische Innenministerium hat laut eigenen Angaben 90 Prozent der Kosten der App-Entwicklung übernommen und diese mit rund 90.000 Euro gefördert.
(ba)
https://www.stmi.bayern.dehttps://www.daf.uni-muenchen.de
Stichwörter:
Social Media,
Bayern,
Apps,
Integration