[4.3.2020] Entscheider der hessischen Landesverwaltung trafen sich vergangene Woche beim HZD SUMM.IT 2020. Nach dem Eröffnungsprogramm präsentierte die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) in einer Fachausstellung sowie in Vorträgen aktuelle IT-Lösungen und -Trends.
Rund 200 Entscheider aus Ministerien, Behörden und Institutionen des Landes Hessen kamen vergangene Woche beim HZD SUMM.IT 2020 in Wiesbaden zusammen. Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) präsentierte laut eigenen Angaben ausgewählte Themen ihres Leistungsportfolios sowie Lösungen und Trends für die Verwaltungs-IT und bot eine Plattform zum Austausch. Beim Eröffnungsprogramm stellte Hessen-CIO Patrick Burghardt die Perspektive von Hessens Digitalstrategie vor. Anschließend sprachen Vertreter der Ressorts in einer Dialogrunde über die Herausforderungen bei der „Digitalisierung in der Praxis“. Mit seinem Impulsvortrag zum Thema Cyber-Ethik warf Professor Harald Lesch Fragen zum Einsatz und Umgang mit selbstlernenden Algorithmen auf. Am Nachmittag konnten sich die Gäste in der Fachausstellung sowie in Fachvorträgen und Workshops über aktuelle IT-Lösungen der HZD und die Zukunft der digitalen Verwaltung informieren.
„Die Themenfülle und das hohe Interesse der IT-Verantwortlichen des Landes an unserem HZD SUMM.IT 2020 zeigen: Der digitale Wandel ist in Hessen auf der ganzen Linie angekommen und verändert die gesamte Landesverwaltung nachhaltig. Mit unserem SUMM.IT wollen wir als HZD Einblicke in unsere Arbeit als Full-Service-Provider des Landes geben, aber auch ein Diskussionsforum für die Digitalisierung sein“, stellte HZD-Direktor Joachim Kaiser in seiner Begrüßung heraus.
„Wir schaffen als Land Hessen eine Digitalisierungsplattform, die es uns künftig ermöglicht, Verwaltungsvorgänge auf einfachem Weg den hessischen Bürgerinnen und Bürgern, den Unternehmen und Vereinen schnell bereitzustellen. Ziel der gemeinsamen Anstrengungen ist es, quasi das digitale Rathaus nach Hause zu bringen. Wir sind in Hessen in einer sehr guten Position, da wir die Digitalisierung schon frühzeitig vorangetrieben haben und auch die Kommunen bei ihrer Digitalisierung unterstützen. Gemeinsam werden wir die Digitalisierung Hessens zu einer Erfolgsgeschichte entwickeln“, betonte Hessen-CIO Burghardt in seinem Vortrag.
Der HZD SUMM.IT 2020 deckte laut Veranstalter eine große Bandbreite an Themen ab: Zusammen mit der fiktiven Protagonistin Emilia Gover konnten sich die Gäste auf der Straße der Digitalisierung bewegen und an über 30 Stationen Halt machen, um sich zum Beispiel über die HZD als Cloud-Anbieter zu informieren oder den IT-Arbeitsplatz der Zukunft kennenzulernen. Über Abzweigungen erhielten sie Einblicke in die Themen Informationssicherheit und Digitales Lernen, aber auch zur Nachwuchsförderung (Duales Studium). Im so genannten Inno-Lab stellte die HZD zahlreiche innovative und visionäre Ideen für die Verwaltung von morgen vor.
(ba)
https://www.hzd.hessen.de/hzd-summit-2020
Stichwörter:
Kongresse,
Messen,
HZD,
HZD SUMM.IT 2020,
Patrick Burghardt
Bildquelle: HZD