[12.3.2020] Bürger und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft können sich noch bis zum 5. April an einem Online-Dialog zum Thema Künstliche Intelligenz beteiligen. Hinter dem Aufruf steht die zugehörige Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags.
Der Deutsche Bundestag ruft zum Online-Dialog über künstliche Intelligenz (KI) auf. Die zuständige Enquete-Kommission lädt Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft dazu ein, sich an ihrer Arbeit zu dem Thema zu beteiligen. Die Teilnahme ist noch bis zum 5. April 2020 möglich. Welche Hoffnungen verbinden Sie mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Was stärkt Ihr Vertrauen in den Fortschritt mit neuen Technologien? Welche Ideen und Erwartungen haben Sie dazu? Die Beteiligung soll Antworten auf Fragen wie diese liefern. Der Online-Dialog wird laut Angaben des Bundestags von Liquid Democracy und vom nexus Institut begleitet und ausgewertet. Die Ergebnisse sollen auf einem Symposium im Frühsommer 2020 in Berlin vorgestellt werden und in ein Gutachten einfließen, das der Enquete-Kommission für ihren Abschlussbericht übergeben wird.
Die Kommission wurde am 28. Juni 2018 eingesetzt. Sie habe den Auftrag, Chancen, Potenziale und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz zu identifizieren und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit ihr zu formulieren und setze sich aus 19 Bundestagsabgeordneten und 19 externen Sachverständigen zusammen.
(co)
https://www.enquetebeteiligung.deWeitere Informationen zur Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz (Deep Link)
https://www.bundestag.de
Stichwörter:
E-Partizipation,
Deutscher Bundestag,
Umfrage,
Künstliche Intelligenz (KI)