Saarland:
Corona-News via Messenger


[26.3.2020] Ein automatischer Messenger-Service versorgt die Bürger im Saarland ab sofort mit Neuigkeiten und Informationen zur Corona-Krise. Über den neuen Dienst können auch Hilfsangebote gestellt und Fake News gemeldet werden.

Neuigkeiten und wichtige Fakten zur Corona-Krise liefert den Bürgern im Saarland jetzt ein automatischer Messenger-Service. Das berichtet die Staatskanzlei des Landes. „Die Einrichtung des automatischen Service ist für uns der nächste Schritt hin zu noch besserer und schnellerer Information. Die Saarländerinnen und Saarländer können sich dort informieren, Hilfsangebote stellen oder auch Fake News melden. Gerade jetzt ist es uns besonders wichtig, nicht nur über digitale Angebote zu sprechen, sondern sie auch so schnell wie möglich umzusetzen. Wenn wir erwarten, dass sich die Menschen im Saarland aus verlässlichen Quellen informieren, müssen wir diese Quellen auch bereitstellen“, erklärte Regierungssprecher Alexander Zeyer.
Angeboten wird der Service über den Facebook Messenger und die Messenger-Apps Telegram und Notify. Die Datenverarbeitung innerhalb des automatischen Systems findet laut Angaben der Staatskanzlei ausschließlich auf deutschen Servern statt, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert sind. Damit sei sowohl die Datensicherheit als auch die Einhaltung der DSGVO-Standards gewährleistet.

Ergänzung zu Hotline und Newsroom

Der neue Messenger-Dienst soll Angebote wie die Corona-Hotline und den Corona-Newsroom für das Saarland ergänzen. Alexander Zeyer sagte dazu: „Der persönliche Kontakt mit den Mitarbeitern der Hotline und des Newsrooms ist während der Servicezeiten weiterhin gewährleistet. Der automatische Messenger-Service kann aber die häufigsten und allgemeinen Fragen beantworten. Dadurch haben die Mitarbeiter mehr Zeit, um auf persönliche Anliegen und Sorgen der Saarländerinnen und Saarländer einzugehen.“
Der Corona-Newsroom ist seit vergangener Woche aktiv, so der Bericht aus dem Saarland. Das Team stehe in ständigem Austausch mit den Ministerien und Behörden und informiere auf verschiedenen Plattformen zeitnah und vollumfänglich über alle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Allein in der ersten Woche seien so bereits tausende Kommentare, E- Mails und Nachrichten beantwortet worden. (co)

https://www.saarland.de

Stichwörter: Social Media, Saarland, Messenger, Newsroom, Corona



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Thüringen: Umweltministerium verlässt X
[26.10.2023] Das Thüringer Umweltministerium hat sich von der Plattform X (ehemals Twitter) zurückgezogen und will in Zukunft andere Social-Media-Kanäle nutzen. mehr...
Rheinland-Pfalz: LfDI informiert auf Mastodon
[9.10.2023] Der bisherige Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Dieter Kugelmann, wurde vom Landtag für eine zweite Amtsperiode betätigt, die im Oktober begann. Die Behörde ist nun auch auf Mastodon präsent. mehr...
Hessen: Mehr Datenschutz mit Mastodon
[7.3.2023] Hessens Landesdatenschutzbeauftragter Alexander Roßnagel hat die Eröffnung einer Mastodon-Instanz durch die Landesregierung ausdrücklich begrüßt. Der Mikroblogging-Dienst Mastodon sei mit weniger datenschutzrechtlichen Bedenken verknüpft als andere Social-Media-Plattformen. mehr...
Bundesregierung: BfDI untersagt Betrieb der Fanpage
[24.2.2023] Den Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung hat jetzt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) untersagt. Dass Grundsätze des Datenschutzrechts eingehalten werden, konnte von den Betreibenden laut BfDI bislang nicht überzeugend nachgewiesen werden. mehr...
Hessen: Landesregierung nutzt Mastodon
[20.2.2023] Mit eigenen Nutzerkonten sind nun die Staatskanzlei und weitere Ministerien in Hessen bei dem Mikroblogging-Dienst Mastodon vertreten. Die Einführung des neuen Social-Media-Angebots sei in enger Abstimmung mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) erfolgt. mehr...
Die hessische Staatskanzlei und mehrere Ministerien des Landes nutzen jetzt den Mikroblogging-Dienst Mastodon.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Aktuelle Meldungen