Baden-Württemberg:
Messenger informieren über Corona


[1.4.2020] Ihre Bürger beliefert die baden-württembergische Landesregierung jetzt auch via Threema und Telegram mit Informationen zu Corona.

Landesregierung Baden-Württemberg verschickt Informationen zur Corona-Lage auch via Threema und Telegram. Nach Hessen (wir berichteten) setzt jetzt auch Baden-Württemberg für die Übermittlung von Informationen zur Corona-Krise auf die Messenger Threema und Telegram. Nach Angaben der Landesregierung sind insbesondere in der aktuellen Situation gesicherte Informationen wichtiger denn je. Über die Messenger-Dienste erhalten Bürger
Updates schnell, sicher und direkt auf ihr Smartphone. Threema und Telegram nutzt die Landesregierung laut eigenen Angaben, weil Daten dort besonders gut geschützt sind. Aus Datenschutzgründen werde der Service nicht über WhatsApp angeboten.
Über die beiden Messenger-Dienste liefere die Landesregierung aktuelle Zahlen zur Verbreitung des Coronavirus in Baden-Württemberg, wichtige Maßnahmen zur Eindämmung des Virus im Ländle, hilfreiche Tipps, Tricks und Hinweise zum Umgang mit der aktuellen Situation, alle wichtigen Informationen und Beschlüsse der Landesregierung, aktuelle Videos zur Lage sowie Hinweise unter anderem auf Pressekonferenzen und Live-Streams. (ba)

https://www.baden-wuerttemberg.de

Stichwörter: Social Media, Baden-Württemberg, Messenger, Threema, Telegram, Corona

Bildquelle: Landesregierung Baden-Württemberg

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Hessen: Mehr Datenschutz mit Mastodon
[7.3.2023] Hessens Landesdatenschutzbeauftragter Alexander Roßnagel hat die Eröffnung einer Mastodon-Instanz durch die Landesregierung ausdrücklich begrüßt. Der Mikroblogging-Dienst Mastodon sei mit weniger datenschutzrechtlichen Bedenken verknüpft als andere Social-Media-Plattformen. mehr...
Bundesregierung: BfDI untersagt Betrieb der Fanpage
[24.2.2023] Den Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung hat jetzt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) untersagt. Dass Grundsätze des Datenschutzrechts eingehalten werden, konnte von den Betreibenden laut BfDI bislang nicht überzeugend nachgewiesen werden. mehr...
Hessen: Landesregierung nutzt Mastodon
[20.2.2023] Mit eigenen Nutzerkonten sind nun die Staatskanzlei und weitere Ministerien in Hessen bei dem Mikroblogging-Dienst Mastodon vertreten. Die Einführung des neuen Social-Media-Angebots sei in enger Abstimmung mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) erfolgt. mehr...
Die hessische Staatskanzlei und mehrere Ministerien des Landes nutzen jetzt den Mikroblogging-Dienst Mastodon.
Bundesregierung: Instagram-Account gestartet
[25.1.2023] Die Bundesregierung ist jetzt auch auf Instagram vertreten. Mit dem neuen Informationsangebot setzt das Bundespresseamt den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern auf einer weiteren Social-Media-Plattform fort. mehr...
BMI: Informationen auf Instagram
[6.12.2022] Das Bundesinnenministerium informiert seit Anfang Dezember auch via Instagram über seine Arbeit. mehr...
Bundesinnenministerium jetzt auch auf Instagram vertreten.
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Aktuelle Meldungen