[7.4.2020] Über das Drei-Partner-Modell des Bundesverwaltungsamts (BVA) können nun Beratungsleistungen zum Thema IT-Strategie und IT-Management abgerufen werden. Schwerpunkte der Beratung beziehen sich auf IT-Strategie, IT-Konsolidierung und E-Government-Strategie.
Im Drei-Partner-Modell des Bundesverwaltungsamts (BVA) sind die neuen Rahmenverträge zum Thema IT-Strategie und IT-Management gestartet. Wie die Behörde mitteilt, werden die Beratungsleistungen in drei Losen mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten. Los 2 zur IT-Konsolidierung steht seit September 2019 zur Verfügung. Nun seien die Lose 1 (IT-Strategie) und 3 (E-Government-Strategie) bezuschlagt. Abrufberechtigt sind alle Behörden der unmittelbaren Bundesverwaltung sowie weitere abrufberechtigte Behörden und Organisationen der mittelbaren Bundesverwaltung.
Los 1 adressiert laut BVA strategische Grundsatzentscheidungen der IT, etwa Investitions-, Applikations- oder Infrastrukturstrategien der gesamten Bundesverwaltung. Mit diesem Rahmenvertrag soll die Verwaltungsinnensicht, bezogen auf den Bereich der allgemeinen IT-Steuerung, abgedeckt werden. Die Beratung übernehmen das Unternehmen Deloitte Consulting und verschiedene Unterauftragnehmer.
Los 3 soll den Beratungsbedarf zu strategischen Aspekten des E-Governments in Deutschland abdecken. Der Rahmenvertrag adressiert laut BVA die Außenperspektive der Verwaltung in Richtung Bürger und Wirtschaft. Er richte sich unter anderem an die Bedarfsträger, die sich mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) beschäftigen. Die Beratung übernehmen das Unternehmen Orphoz und verschiedene Unterauftragnehmer.
Beide Lose umfassen Themen rund um die Entwicklung und Beratung zu IT-, Innovations- und E-Government-Strategien mit übergreifendem Fokus auf die Thematik Digitalisierung und den damit verbundenen Wechselwirkungen. Weitere Themen sind die Vorbereitung von IT-Grundsatzentscheidungen, die Entwicklung und der Ausbau übergeordneter IT-Infrastrukturstrategien bezogen auf Hardware, Betriebssysteme und Netzwerke, die Entwicklung der IT-Rahmenarchitektur inklusive gesellschaftlicher Prozesse sowie die Entwicklung von Applikationsstrategien. Auch die Beratung zur Sourcing-Strategie, die Investmentstrategie, also die Betrachtung von Investitionsentscheidungen der Behörde zu IT-Themen sowie die Umsetzung der erarbeiteten Strategien, Innovationen und Strukturen in der Bundesverwaltung sind Teil der Beratungsleistung in beiden Losen.
(ba)
https://www.bva.bund.de/3PM
Stichwörter:
IT-Infrastruktur,
Bundesverwaltungsamt (BVA),
OZG