[27.4.2020] Bei einer länderübergreifenden Online-Bürgerumfrage zur Arbeit der Finanzämter kann Schleswig-Holstein gute Ergebnisse verzeichnen. Insbesondere mit den persönlichen und fachlichen Kompetenzen der Mitarbeiter zeigten sich die Bürger zufrieden.
Die Arbeit ihrer Finanzämter bewerten die Bürger in Schleswig-Holstein mit der Note 2,4 – so lautet das Ergebnis einer länderübergreifenden Online-Bürgerbefragung über das Beteiligungsportal www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de des Landesamts für Steuern und Finanzen. Besonders überzeugen konnten in der Umfrage laut Angaben des Finanzministeriums Schleswig-Holstein die persönlichen und fachlichen Kompetenzen der Beschäftigten in den Finanzämtern, die mit Noten zwischen 1,8 und 2,2 ausgezeichnet wurden.
Die Online-Umfrage startete Anfang März 2020 (
wir berichteten). Auch länderübergreifend gibt es eine hohe Zufriedenheit mit der Arbeit der Finanzämter, informiert das schleswig-holsteinische Finanzministerium. Wie in allen Teilnahmeländern würden sich auch die Bürger im echten Norden eine verständlichere Steuersprache wünschen. Verbesserungsbedarf sähen sie insbesondere bei den Erläuterungen im Steuerbescheid. Dafür gäbe es in Schleswig-Holstein die Note 3,4. Da die Formulierungen in den Steuerbescheiden weitgehend bundeseinheitlich sind, sei ein länderübergreifendes Kooperationsprojekt initiiert worden, um Texte der Steuerverwaltung verständlicher zu gestalten.
(co)
https://www.schleswig-holstein.dehttp://www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de
Stichwörter:
Finanzwesen,
Schleswig-Holstein,
Bürgerservice,
E-Service