SecurePIM:
BSI verlängert Zulassung


[29.4.2020] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Zulassung für die iOS-Version der Kommunikationslösung SecurePIM Government SDS bis Februar 2023 verlängert.

Im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Virtual Solution das Produkt SecurePIM Government SDS entwickelt, damit Behördenmitarbeiter mit Daten bis zum Geheimhaltungsgrad „Verschlusssache – nur für den Dienstgebrauch“, kurz VS-NfD, auf Smartphones und Tablets arbeiten können. Es ist laut Hersteller die einzige Lösung, die das BSI für VS-NfD auf iPhone und iPad zugelassen hat. Jetzt hat die Behörde die Zulassung (wir berichteten) für SecurePIM Government SDS ab Version 8.x um drei Jahre verlängert. Die neue Zulassung gilt bis zum 28. Februar 2023.
Wie Virtual Solution weiter mitteilt, profitieren Behörden, Ämter und andere staatliche Einrichtungen von einer hohen Benutzerfreundlichkeit: Für einen vom Administrator festgelegten Zeitraum kann SecurePIM Government SDS über die biometrischen Sicherheitsvorkehrungen des Smartphones aufgesperrt werden, ohne dass jedes Mal die Nutzung einer Smartcard erforderlich sei. Das neu unterstützte PACE-Protokoll (Password Authenticated Connection Establishment) wiederum hebe das Schutzniveau auf ein anderes Level, indem die Kommunikation zwischen der Container-App und der Smartcard darüber abgesichert wird und somit nicht von der Sicherheitsstufe des jeweiligen Smartcard Readers abhängt.
„Im Behördenumfeld, ob nun auf Bundes- oder Landesebene, ist de facto jede Kommunikation offiziell und muss nach höchsten Standards abgesichert werden. Die Prüfverfahren, die das BSI an die Zulassung von Lösungen in diesem Umfeld anlegt, sind entsprechend streng“, erklärt Sascha Wellershoff, Vorstand von Virtual Solution in München. „Die erneute Verlängerung für die iOS-Version der Container-App SecurePIM Government SDS unterstreicht das Vertrauen, das die Bundesbehörde in unsere Lösung hat. Und sie zeigt auch die Zufriedenheit mehrerer Tausend Nutzer in den unterschiedlichsten Bundes- und Landesbehörden.“ (ba)

https://www.virtual-solution.com
https://www.securepim.com

Stichwörter: IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Virtual Solution, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), SecurePIM, Apps



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Bayern: authega für Brandenburg
[5.12.2023] Für den Registrierungs- und Authentifizierungsprozess für die EU-Zahlstelle kommt in Brandenburg das in Bayern entwickelte Verfahren authega zum Einsatz. mehr...
FITKO: Infoplattform für föderale IT-Standards
[28.11.2023] Die FITKO hat eine Online-Plattform gestartet, auf der erstmals sämtliche Informationen zu IT-Standards des Bundes und der Länder, die bei der Digitalisierung der Verwaltung relevant sind, an einer Stelle gebündelt werden. mehr...
IT-PLR: Leitfaden zur Green-IT-Strategie
[21.11.2023] Der IT-Planungsrat hat jetzt Handlungsleitfäden für die Umsetzung von Green IT im öffentlichen Sektor veröffentlicht. Die Ziele selbst wurden bereits in der Green-IT-Strategie des Planungsrats vom März 2022 festgelegt. mehr...
Bund: Conet sorgt für Qualität in der Software-Entwicklung
[10.11.2023] Die Bundesverwaltung hat der Conet-Unternehmensgruppe den Zuschlag für das Thema Qualitätssicherung im Bereich der Software-Entwicklung erteilt. mehr...
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Aktuelle Meldungen