BMI:
Digitale Kompetenzen gebündelt


[2.6.2020] Bundesinnenminister Horst Seehofer will die Digitalisierung schneller voranbringen. Alle dafür erforderlichen Kräfte werden deshalb in einer eigenen Abteilung „Digitale Verwaltung“ gebündelt. Leiter der neuen Abteilung wird ein altgedienter Experte für Verwaltungsdigitalisierung.

Bundesinnenminister Horst Seehofer will die Digitalisierung schneller voranbringen. Das Bundesinnenministerium (BMI) stellt fest: Ohne digitale Prozesse wäre es nicht möglich gewesen, bundesweit hunderttausende Anträge auf Kurzarbeitergeld, Soforthilfen für Unternehmen und andere Unterstützungsleistungen zu bearbeiten und Milliarden Euro an Soforthilfen zu überweisen. Wie das BMI mitteilt, will Horst Seehofer nun die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen beschleunigen.
Der Bundesinnenminister habe entschieden, alle zur Digitalisierung erforderlichen Kräfte in der Abteilung „Digitale Verwaltung“ zu bündeln. Seehofer erklärt: „Bürger und Unternehmen erwarten vom Staat, dass wir schnell und unbürokratisch für alle da sind. Dafür brauchen wir digitale Prozesse in unseren Behörden von A bis Z: in Bund, Ländern und Kommunen. Es ist höchste Zeit, die Digitalisierung entscheidend voranzubringen. Das hat auch die Corona-Pandemie deutlich gezeigt.“
Nach Angaben des Ministeriums besteht die Abteilung „Digitale Verwaltung“ aus fünf Organisationseinheiten mit insgesamt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Fäden der Verwaltungsdigitalisierung sollen künftig an einer Stelle im BMI zusammenlaufen: Von den notwendigen Rechtsänderungen über elektronisches Identitätsmanagement und die Infrastruktur bis hin zu den Online-Verfahren sowie der Registermodernisierung. Staatssekretär Markus Richter, CIO und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, erläutert: „Bisher waren die Zuständigkeiten auf mehrere Unterabteilungen und Projektgruppen verteilt. Die neue Struktur erlaubt uns noch fokussierter und schneller zusammenzuarbeiten.“ Die neue Abteilung wird Ernst Bürger leiten. Er ist seit 1998 für das BMI tätig und hat die Digitalisierung und Modernisierung bereits in anderen Funktionen vorangetrieben. (al)

https://www.bmi.bund.de

Stichwörter: Politik, BMI, Horst Seehofer, Markus Richter, Ernst Bürger

Bildquelle: BMI/Henning Schacht

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
NKR BW: Vom Kontroll- zum Beratungsgremium
[28.9.2023] Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg soll von einem Kontroll- zu einem echten Beratungsgremium werden. Das Kabinett hat jetzt eine personelle Neubesetzung und inhaltliche Neuausrichtung beschlossen. mehr...
Baden-Württemberg: Das Kabinett hat bei seiner Sitzung am 26. September 2023 die Weiterentwicklung des Normenkontrollrats beschlossen.
Brandenburg: Umsetzung von Digitalvorhaben kommt voran
[25.9.2023] Das Digitalkabinett Brandenburg ist ein Sonderformat, in dem gebündelt Beschlüsse zu digitalpolitischen Themen gefasst werden. Bei seinem jüngsten Treffen zog das Kabinett eine positive Bilanz und stellte Weichen für die Zukunft. mehr...
Bundestag: OZG-Änderungsgesetz in erster Lesung
[22.9.2023] Am 20. September 2023 fand die erste Lesung des Gesetzentwurfs zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung im Deutschen Bundestag statt. mehr...
IT-Planungsrat: Finanzierung für EfA-Dienste
[19.9.2023] Der IT-Planungsrat hat die gemeinsame Finanzierung von Online-Diensten, die nach dem EfA-Prinzip entwickelt werden, vereinbart. Zudem wurde ein gemeinsamer Strategieprozess angestoßen, der die bisherige Arbeit in einzelnen Handlungsfeldern unterstützen soll. mehr...
Mit dem Leitsatz „Wirksamkeit gestalten, Wirksamkeit entfalten“ traten die Mitglieder des IT-Planungsrats zu ihrer Jahresklausur zusammen.
Schleswig-Holstein: Green-IT-Strategie erweitert
[15.9.2023] Die zunehmende Digitalisierung geht oftmals mit einem höheren Energieverbrauch und mehr Emissionen einher. Schleswig-Holstein will die Digitalisierung im Einklang mit den Zielen der Klimawende vorantreiben und hat seine Green-IT-Strategie weiterentwickelt. mehr...
Schleswig-Holstein will CO₂-Emissionen der Landes-IT senken.
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Politik:
Aktuelle Meldungen