d.velop / Bundesdruckerei:
Qualifizierte Fernsignatur


[10.7.2020] Das Unternehmen d.velop kooperiert mit der Bundesdruckerei bei der elektronischen Signatur und ermöglicht die rechtssichere digitale Unterschrift.

Der Content-Management-Hersteller d.velop kooperiert für seine digitale Signaturlösung d.velop sign mit D-TRUST, dem Vertrauensdiensteanbieter der Bundesdruckerei. Mit der d.velop-App wird laut Hersteller eine qualifizierte Signatur als so genannte Fernsignatur von überall möglich – ohne dass der Anwender zusätzliche Hardware wie Scanner oder Kartenlesegeräte benötigt. Der Vertrauensdiensteanbieter D-TRUST identifiziere und authentifiziere den Unterschreibenden und damit auch seine Signatur. Dieses Verfahren sei nach der eIDAS-Verordnung in der EU rechtskräftig anerkannt. Somit ist die qualifizierte elektronische Signatur rechtlich einer handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt und kann beispielsweise vor Gericht als Beweismittel herangezogen werden.
„Vertrauen ist der Anfang von allem und elementarer Bestandteil der d.velop-Unternehmensphilosophie“, erläutert CEO Mario Dönnebrink. „Bei der elektronischen Signatur ist ein zertifizierter Vertrauensdiensteanbieter das A und O, um eine rechtsgültige qualifizierte Signatur zu erstellen und überall – im Unternehmen, im Homeoffice oder unterwegs per App – wichtige Schriftstücke zu unterschreiben und seine Prozesse zu beschleunigen.“
Dönnebrink ist überzeugt, mit D-TRUST auf den richtigen Partner zu setzen: „Wir freuen uns, mit unserer App d.velop sign auf die langjährige Erfahrung und das Renommee der Bundesdruckerei zurückgreifen zu können und so unseren Kunden eine vertrauenswürdige durchgängig digitale und einfach abzuwickelnde Signatur zu ermöglichen.“

Qualifizierte Signatur als Standard

Bei dem Signaturprodukt d.velop sign sind laut Hersteller bereits im Standard sowohl die einfache als auch die fortgeschrittene und die qualifizierte elektronische Signatur enthalten. Das ermöglicht dem Anwender eine durchgängig digitale Bearbeitung von Geschäftsprozessen ganz ohne Medienbrüche. Die App sei auf Knopfdruck einsetzbar und könne direkt genutzt werden. Die nahtlose Integration in bestehende Systeme sei sowohl über verfügbare Standardschnittstellen als auch über eine offene REST-Schnittstelle einfach möglich. In Kombination mit d.velop documents, dem unternehmenseigenen Dokumenten-Management in der Cloud, könne auch eine revisionssichere Langzeitarchivierung der digitalen Unterlagen aus einer Hand realisiert werden. (hm)

https://www.d-velop.de
Weitere Informationen zu d.velop sign (Deep Link)

Stichwörter: Digitale Identität, Bundesdruckerei, d.velop, Vertrauensdienste, elektronische Signatur, d.velop sign, D-TRUST, eIDAS



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
EasyPASS: Grenzkontrolle seit zehn Jahren
[4.12.2023] Die Systemlösung EasyPASS ermöglicht die elektronische (teil-)automatisierte Grenzkontrolle an Flughäfen. Die Bundesdruckerei und secunet Security Networks stellen die Lösung seit zehn Jahren zur Verfügung. mehr...
Fraunhofer FOKUS: E-Wallet-Plattform für ganz Europa
[28.11.2023] Der Umzug in einen anderen EU-Staat oder das Arbeiten im europäischen Ausland: Noch sind solche Vorhaben mit bürokratischen Hürden verbunden. Das europäische Horizon2020-Projekt GLASS will eine vertrauenswürdige Interaktion zwischen Bürgern, Unternehmen und Behörden ermöglichen. mehr...
Das EU-Projekt GLASS entwickelt eine E-Wallet-Lösung, mit deren Hilfe Verwaltungsleistungen grenzüberschreitend zugänglicher werden sollen. Nun beginnt die Testphase.
Bundesdruckerei/TK: Online-Ausweis im Gesundheitswesen
[24.11.2023] Auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung haben die Bundesdruckerei-Gruppe und die Techniker Krankenkasse das Potenzial der Online-Ausweisfunktion gezeigt. Die Krankenkasse wird ihren Versicherten darüber den Zugang zu elektronischer Patientenakte und E-Rezept zur Verfügung stellen. mehr...
Bundesdruckerei: eIDAS-Novelle als Meilenstein
[15.11.2023] Die eIDAS-Novelle soll den regulatorischen Rahmen für die Vollendung des europäischen Vertrauensraums bilden. Zudem wurden weitere Vertrauensdienste definiert und qualifizierte Website-Zertifikate gestärkt. Die Bundesdruckerei-Gruppe bietet Unterstützung bei der technischen Umsetzung. mehr...
Online-Ausweis: Neues Design für die AusweisApp
[10.11.2023] Die AusweisApp des Herstellers Governikus soll in den App-Stores leichter zu finden und außerdem benutzerfreundlicher sein. Dazu wurde der Name leicht modifiziert und das Design überarbeitet. Zu den neuen Features gehören ein augenschonender Dark Mode und eine bessere Mobilansicht. mehr...