SharePointForum 2020:
Webinar-Serie und Präsenzveranstaltung


[13.8.2020] Mit einer wöchentlichen Webinar-Serie startete das Stuttgarter SharePointForum 2020 bereits Ende Juli. Auf der Präsenzveranstaltung Ende Oktober stehen die Themen SharePoint, Microsoft Teams und Office 365 im Fokus.

Die Präsenztickets für das SharePointForum sind in diesem Jahr begrenzt, um ausreichend Raum bieten zu können. Allerdings besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen. Im Rahmen des SharePointForums 2020 findet seit Ende Juli wöchentlich ein Webinar statt. Freitags geben die Referenten bei den Stuttgarter SharePointForum Fridays einen Einblick in spezifische Fragestellungen und Lösungsansätze in kostenfreien Webinaren, meldet der Veranstalter media science. Jede Ausgabe beinhaltet einen Expertenvortrag inklusive Diskussionsrunde. Im Anschluss ist eine After-Session zum Austausch der Teilnehmer vorgesehen. Aufzeichnungen der Webinare können Interessierten zur Verfügung gestellt werden, informiert der Veranstalter.
Folgende Themen stehen im September und Oktober auf dem Programm: Dokumenten Automation in Microsoft 365 mit Power Automate; die richtige Balance zwischen Freiheit und Kontrolle bei Teams; Erfolgsgeschichte mehrsprachiges Intranet bei DÜRR sowie Governance und Security bei Microsoft Teams. Zur eigentlichen Präsenzveranstaltung Ende Oktober können sich die Teilnehmer auch remote zuschalten. Im Fokus stehen die Themen SharePoint, Microsoft Teams und Office 365. Die Präsenztickets seien laut Veranstalter aktuell begrenzt, um ausreichend Raum bieten zu können. Der erste Tag steht im Zeichen der Anwenderunternehmen mit Kundenerfahrungen und Praxisszenarien. Am zweiten Tag stellen die Referenten die Tools in Live-Demos und Workshops vor. Dabei würden Fragestellungen und neue Ansätze besprochen, umgesetzt und diskutiert. (sav)

https://www.stuttgarter-sharepointforum.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Microsoft, SharePointForum 2020, Teams, Office 365

Bildquelle: SharePointForum

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Bundesagentur für Arbeit: Völlig neue Services Interview
[20.9.2023] Auf ihrem Weg zur datengeleiteten Organisation greift die Bundesagentur für Arbeit (BA) auf Künstliche Intelligenz zurück. Markus Schmitz, Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer Informationstechnologie und Digitale Prozesse, stellt die Einsatzszenarien vor. mehr...
Dr. Markus Schmitz, Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer Informationstechnologie und Digitale Prozesse bei der Bundesagentur für Arbeit
Open Source: Neues Angebot von Telekom und Partnern
[18.9.2023] Transparenz, Interoperabilität, Sicherheit und digitale Souveränität – auch der Public Sector will sich die Vorteile quelloffener Software zunutze machen. Die Telekom lanciert mit weiteren Partnerunternehmen ein umfassendes Angebot an Open-Source-Lösungen für die Verwaltung. mehr...
BVA/Statistisches Bundesamt: Alle Register im Überblick
[4.9.2023] Die Registermodernisierung gilt als Digitalisierungstreiber. Eine bundesweite Registerlandkarte soll nun Übersicht über bestehende Register wie Handels- oder Melderegister schaffen. Dazu kooperieren das Bundesverwaltungsamt und das Statistische Bundesamt. mehr...
Materna: Cloud-Szenarien im Test
[1.9.2023] Eine der Cloud-Plattformen, die sich für die Digitalisierung des öffentlichen Diensts empfiehlt, ist die Delos-Cloud. Der IT-Dienstleister Materna erprobt nun in einer Delos nahen Entwicklungsumgebung Anwendungsfälle aus dem Behördenumfeld, darunter auch Registeranwendungen. mehr...
Schweiz / Österreich: Gemeinsame Zolldigitalisierung
[25.8.2023] Auf einen digitalbasierten Grundzollprozess haben sich jetzt das Schweizer Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) und das Zollamt Österreich geeinigt. Auch ist das BAZG an einer gesamteuropäischen Lösung interessiert. mehr...
Schweiz/Österreich: Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer sollen dank digitaler Lösungen für Zollformalitäten nicht mehr an der Grenze stoppen müssen.
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Aktuelle Meldungen