SharePointForum 2020:
Webinar-Serie und Präsenzveranstaltung


[13.8.2020] Mit einer wöchentlichen Webinar-Serie startete das Stuttgarter SharePointForum 2020 bereits Ende Juli. Auf der Präsenzveranstaltung Ende Oktober stehen die Themen SharePoint, Microsoft Teams und Office 365 im Fokus.

Die Präsenztickets für das SharePointForum sind in diesem Jahr begrenzt, um ausreichend Raum bieten zu können. Allerdings besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen. Im Rahmen des SharePointForums 2020 findet seit Ende Juli wöchentlich ein Webinar statt. Freitags geben die Referenten bei den Stuttgarter SharePointForum Fridays einen Einblick in spezifische Fragestellungen und Lösungsansätze in kostenfreien Webinaren, meldet der Veranstalter media science. Jede Ausgabe beinhaltet einen Expertenvortrag inklusive Diskussionsrunde. Im Anschluss ist eine After-Session zum Austausch der Teilnehmer vorgesehen. Aufzeichnungen der Webinare können Interessierten zur Verfügung gestellt werden, informiert der Veranstalter.
Folgende Themen stehen im September und Oktober auf dem Programm: Dokumenten Automation in Microsoft 365 mit Power Automate; die richtige Balance zwischen Freiheit und Kontrolle bei Teams; Erfolgsgeschichte mehrsprachiges Intranet bei DÜRR sowie Governance und Security bei Microsoft Teams. Zur eigentlichen Präsenzveranstaltung Ende Oktober können sich die Teilnehmer auch remote zuschalten. Im Fokus stehen die Themen SharePoint, Microsoft Teams und Office 365. Die Präsenztickets seien laut Veranstalter aktuell begrenzt, um ausreichend Raum bieten zu können. Der erste Tag steht im Zeichen der Anwenderunternehmen mit Kundenerfahrungen und Praxisszenarien. Am zweiten Tag stellen die Referenten die Tools in Live-Demos und Workshops vor. Dabei würden Fragestellungen und neue Ansätze besprochen, umgesetzt und diskutiert. (sav)

https://www.stuttgarter-sharepointforum.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Microsoft, SharePointForum 2020, Teams, Office 365

Bildquelle: SharePointForum

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
FITKO: Infoplattform für föderale IT-Standards
[28.11.2023] Die FITKO hat eine Online-Plattform gestartet, auf der erstmals sämtliche Informationen zu IT-Standards des Bundes und der Länder, die bei der Digitalisierung der Verwaltung relevant sind, an einer Stelle gebündelt werden. mehr...
IT-PLR: Leitfaden zur Green-IT-Strategie
[21.11.2023] Der IT-Planungsrat hat jetzt Handlungsleitfäden für die Umsetzung von Green IT im öffentlichen Sektor veröffentlicht. Die Ziele selbst wurden bereits in der Green-IT-Strategie des Planungsrats vom März 2022 festgelegt. mehr...
Bund: Conet sorgt für Qualität in der Software-Entwicklung
[10.11.2023] Die Bundesverwaltung hat der Conet-Unternehmensgruppe den Zuschlag für das Thema Qualitätssicherung im Bereich der Software-Entwicklung erteilt. mehr...
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
AWS: Cloud für Europa
[30.10.2023] Eine unabhängige Cloud zur Sicherung der digitalen Souveränität in Europa hat Amazon Web Services angekündigt. Das neue Cloud-Angebot richtet sich insbesondere an europäische Kunden aus dem öffentlichen Sektor und soll zunächst in Deutschland starten. mehr...
Amazon Web Services (AWS) hat die Einführung einer AWS European Sovereign Cloud angekündigt.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Aktuelle Meldungen