Berlin:
Relaunch für zentrales Karriereportal


[18.8.2020] Grundlegend überarbeitet ist jetzt das Karriereportal des Landes Berlin online gegangen. Der neue Auftritt bietet Stellenangebote, Informationen zu Berlin als Arbeitgeber und ein digitales Rekrutierungssystem.

Das Berliner Karriereportal wurde einem umfassenden Relaunch unterzogen. Berlin hat sein Karriereportal relauncht. Die neue Website ist für mobile Endgeräte ausgelegt, barrierearm und soll laut der Senatsverwaltung für Finanzen dank klarem Design und einer einheitlichen und kompakten Navigation besonders nutzerfreundlich sein. Das Portal erlaubt die Recherche nach offenen Stellen, Praktikumsplätzen und dualen Studiengängen, versammelt aber auch umfassende Informationen zu den Karriere- und Verdienstmöglichkeiten oder zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem steht laut der Senatsverwaltung erstmals für alle Stellenangebote des Landes ein digitales Rekrutierungssystem zur Verfügung. Die Neuausrichtung des Portals sei von der Senatsverwaltung für Finanzen und dem Dienstleister BerlinOnline innerhalb von acht Monaten erarbeitet worden.
Die digitale Stellensuche soll nun schneller und komfortabler möglich sein. Neben der Stichwortsuche stehen etwa mehr Filter zur Verfügung. Gesucht werden kann nach verschiedenen Kriterien wie Tätigkeitsfeld, Einstiegsmöglichkeiten, Behörde oder Einrichtung, Vollzeit oder Teilzeit, Führungsposition, Besoldungs- oder Entgeltgruppe sowie Besoldung oder Gehalt.
Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz zeigt sich zufrieden: „Als größter Arbeitgeber der Region setzt das Land Berlin mit dem neuen zentralen Bewerbungsportal Maßstäbe.“ Schon allein die Größe des Angebots stelle einen wichtigen Wettbewerbsvorteil dar und das neue Portal könne die Karrierechancen in Berlins öffentlicher Verwaltung übersichtlich darstellen, so der Senator.
Auch nach dem Relaunch soll die Seite fortlaufend erweitert und angepasst werden. Dabei sollen vor allem Rückmeldungen der Nutzer – von Bewerbern ebenso wie von Mitarbeitern aus den Dienststellen – berücksichtigt werden. (sib)

https://www.berlin.de/karriereportal

Stichwörter: Personalwesen, Berlin, Recruiting, Karriere, BerlinOnline

Bildquelle: Screenshot www.berlin.de/karriereportal

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Personalwesen
Wolters Kluwer: Rechtssichere Stellenbewertung
[1.6.2023] Wolters Kluwer erweitert die Produktfamilie eGovPraxis um eine digitale Stellenbewertung. Dazu wurde das Rechtsinformationsmodul Kasaia des Anbieters Picture integriert. mehr...
Personalgespräch: Wolters Kluwer erweitert die eGovPraxis-Produktreihe um eine digitale Stellenbewertung.
Hamburg: Neue Karriere-Website ist online
[25.5.2023] Mit einer neu gelaunchten Karriere-Website will sich die Stadt Hamburg als attraktive Arbeitgeberin präsentieren und Fachkräfte unterschiedlichster Berufe gewinnen. Eine Marketingkampagne begleitet den Launch des Portals. mehr...
Mit einer neuen Karriere-Website will sich die Stadt Hamburg als vielseitige Arbeitgeberin präsentieren und Fachkräfte gewinnen.
Bremen: New Work für die Verwaltung
[3.3.2023] Bremen will Verwaltungsmitarbeitenden den Weg zum ortsflexiblen Arbeiten bahnen. Der Senat hat nun die Eckpunkte zu einer entsprechenden Dienstvereinbarung beschlossen, die noch in diesem Jahr verfasst werden soll. mehr...
Der Bremer Senat hat die Eckpunkte einer Dienstvereinbarung für mobiles Arbeiten beschlossen.
Hamburg: Studium E-Government startet
[14.2.2023] Die Stadt Hamburg will Nachwuchskräfte auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereiten und bietet ab Herbst ein duales interdisziplinäres Studium mit dem Schwerpunkt E-Government/Verwaltungsinformatik an. Die Bewerbungsverfahren für die 36 Studienplätze laufen bereits. mehr...
In Hamburg wurde ein Kooperationsvertrag über die gemeinsame Durchführung eines dualen interdisziplinären Bachelorstudiengangs E-Government unterzeichnet.
BMI/KMK: IT-Plattform zur Zeugnisbewertung
[2.2.2023] Die Bewertung ausländischer Hochschulzeugnisse ist ein wichtiger Schritt für den Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt. Dieses Verfahren soll nun durchgehend digitalisiert werden. Dazu trafen BMI und KMK eine Kooperationsvereinbarung. Noch in diesem Jahr soll die Pilotphase starten. mehr...
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen BMI und KMK geht das Projekt „Zeugnisbewertung Digital“ in die Umsetzungsphase.
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Personalwesen:
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
Aktuelle Meldungen