BfDI:
Öffentlichkeitsarbeit per Social Media


[16.10.2020] Der Bundesbeauftragte für Datenschutz wird künftig die Microblogging-Plattform Mastodon für die öffentliche Kommunikation nutzen – und will damit zeigen, dass Social Media und Datenschutz vereinbar sind.

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) will für seine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ab sofort den Kurznachrichten-Dienst Mastodon nutzen. Bereits registrierte Mastodon-Nutzer finden den BfDI dort unter @bfdi@social.bund.de. Anders als bei Twitter, wo alle Nutzer auf einer gemeinsamen Plattform kommunizieren, handelt es sich bei Mastodon um ein dezentrales Netzwerk mit individuellen, vernetzten Instanzen. Diese werden jeweils in Eigenverantwortung betrieben. So kann jede Instanz die auf ihr erfolgende Datenverarbeitung selbst regeln. Der BfDI betreibe seinen Account auf der selbst gehosteten Mastodon-Instanz social.bund.de und könne so eine datenschutzkonforme Nutzung ermöglichen. Mittelfristig soll diese Instanz für weitere Accounts anderer Bundesbehörden geöffnet werden.
Der Datenschutzbeauftragte des Bundes, Ulrich Kelber, hebt hervor, dass eine öffentliche Diskussion, die auch in sozialen Medien geführt werde, „für unsere freiheitliche Demokratie“ wichtig sei. Mit der Präsenz auf der dezentralen Mastodon-Plattform wolle der BfDI zeigen, dass „der Spagat einer datenschutzkonformen Nutzung Sozialer Netzwerke sehr wohl gelingen kann“. Kelber selbst betreibe seit 2019 den privaten Mastodonaccount @ulrichkelber@bonn.social.de, auf dem er sich auch zu Fragen des Datenschutzes äußert. (sib)

https://joinmastodon.org
https://www.bfdi.bund.de

Stichwörter: Social Media, Mastodon, BfDI, Datenschutz



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Thüringen: Umweltministerium verlässt X
[26.10.2023] Das Thüringer Umweltministerium hat sich von der Plattform X (ehemals Twitter) zurückgezogen und will in Zukunft andere Social-Media-Kanäle nutzen. mehr...
Rheinland-Pfalz: LfDI informiert auf Mastodon
[9.10.2023] Der bisherige Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Dieter Kugelmann, wurde vom Landtag für eine zweite Amtsperiode betätigt, die im Oktober begann. Die Behörde ist nun auch auf Mastodon präsent. mehr...
Hessen: Mehr Datenschutz mit Mastodon
[7.3.2023] Hessens Landesdatenschutzbeauftragter Alexander Roßnagel hat die Eröffnung einer Mastodon-Instanz durch die Landesregierung ausdrücklich begrüßt. Der Mikroblogging-Dienst Mastodon sei mit weniger datenschutzrechtlichen Bedenken verknüpft als andere Social-Media-Plattformen. mehr...
Bundesregierung: BfDI untersagt Betrieb der Fanpage
[24.2.2023] Den Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung hat jetzt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) untersagt. Dass Grundsätze des Datenschutzrechts eingehalten werden, konnte von den Betreibenden laut BfDI bislang nicht überzeugend nachgewiesen werden. mehr...
Hessen: Landesregierung nutzt Mastodon
[20.2.2023] Mit eigenen Nutzerkonten sind nun die Staatskanzlei und weitere Ministerien in Hessen bei dem Mikroblogging-Dienst Mastodon vertreten. Die Einführung des neuen Social-Media-Angebots sei in enger Abstimmung mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) erfolgt. mehr...
Die hessische Staatskanzlei und mehrere Ministerien des Landes nutzen jetzt den Mikroblogging-Dienst Mastodon.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen