DeID:
Online-Kongress zum Schaufensterprojekt


[17.11.2020] Das Projekt DeID hat sich für den Innovationswettbewerb „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) beworben. In einer Online-Fachkonferenz soll die Projektidee Ende November vorgestellt werden.

Um die Projektidee einer Deutschland ID (DeID) (wir berichteten) vorzustellen, findet am 25. November 2020 eine Online-Fachkonferenz statt. Das kündigt jetzt der Dachverband kommunaler IT-Dienstleister (KDN) an. Sichere und benutzbare digitale Identitäten seien wesentliche Impulsgeber für die Digitalisierung der modernen Informationsgesellschaft. Mit dem geplanten Projekt DeID, das sich für den Innovationswettbewerb „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) beworben hat, sollen digitale Identitäten Realität werden und damit die von vielen Bürgern gewünschte Digitalisierung der Behördenleistungen ermöglichen. Zum Einsatz sollen dabei Identitäten kommen, die Bürger bereits aus anderen Lebensbereichen kennen. Um dies zu erreichen, haben sich die beiden in der Wettbewerbsphase noch konkurrierenden Projekte PeopleID und SDIinNRW zusammengeschlossen. Auch das Unternehmen Form-Solutions nimmt aktuell an dem Förderprojekt SDIinNRW teil. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen über das Vorhaben virtuelle Identitäten aus verschiedenen Lebensräumen, wie Banken, Versicherungen und Verwaltungen als nutzbare Identitäten auch für Verwaltungsleistungen zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und der öffentlichen Hand würden die Schnittstellen zur Nutzung dieser existierenden Identitätsräume in Online-Diensten des Onlinezugangsgesetzes (OZG) geschaffen. Die Teilnahme am Online-Fachkongress sei kostenlos. (co)

Weitere Informationen zum Online-Fachkongress (Deep Link)

Stichwörter: Digitale Identität, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Form-Solutions



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
Registermodernisierung: Neues Identifikationsnummerngesetz in Kraft
[11.9.2023] Die im Identifikationsnummerngesetz beschlossenen Neuregelungen sollen Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung von Online-Diensten erleichtern und den bürokratischen Aufwand reduzieren. Für viele Verwaltungsleistungen müssen Daten jetzt nur noch einmal angegeben werden. mehr...
Hessen: Wechsel zu BundID
[9.8.2023] Hessen hat das eigene Nutzerkonto abgeschaltet und bietet als erstes Bundesland seinen Bürgerinnen und Bürgern die BundID zur digitalen Authentifizierung gegenüber Behörden an. An die BundID sind bisher über 60 Online-Dienste angebunden, weitere sollen folgen. mehr...
O2 Telefónica/Telekom/Vodafone: Digitale Identitäten im EU-Feldtest
[8.8.2023] Das Update zur eIDAS-Verordnung der Europäischen Union ebnet den Weg für einen europäischen elektronischen Handy-Ausweis. Nun erproben drei Mobilfunkunternehmen im Rahmen des Konsortiums POTENTIAL digitale Identitäten beim Freischalten von SIM-Karten. mehr...
Rheinland-Pfalz: Umstellung auf BundID
[6.7.2023] Ab dem Jahr 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz die BundID als zentrale Identifikationslösung bei Online-Anträgen nutzen. mehr...
EU Digital Identity Wallet: Bitkom fragt Sicht der Deutschen ab
[4.7.2023] Die eIDAS-2.0-Verordnung macht den Weg frei für den elektronischen Handy-Ausweis in Europa. Wie die Bundesbürgerinnen und -bürger zur digitalen Speicherung von Ausweisdokumenten stehen, hat der Digitalverband Bitkom in einer Umfrage ermittelt. mehr...
Suchen...

 Anzeige


Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Digitale Identität:
procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
Aktuelle Meldungen