[25.11.2020] Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW hat jetzt den Auftrag erhalten, Verfahren für die Personalbewirtschaftung der NRW-Landesverwaltung zu optimieren und zu digitalisieren.
In Nordrhein-Westfalen haben das Landesministerium für Finanzen (FM) und der Landes-CIO, Andreas Meyer-Falcke, den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) damit beauftragt, die Verfahren für die Personalbewirtschaftung der Landesverwaltung zu optimieren und zu digitalisieren. Das Projekt mit einem Budget von 200 Millionen Euro ist beim neu gegründeten SAP-Competence-Center (SAP CC) bei IT.NRW angesiedelt. Dies gab IT.NRW nun bekannt. Die finale Vereinbarung zu dem my.NRW genannten E-Personalverwaltungsvorhaben wurde demnach im September 2020 unterzeichnet. Bis zum Jahr 2025 soll IT.NRW die technischen Voraussetzungen schaffen, damit die Personalprozesse im Land effizienter gestaltet werden können. Unter anderem soll die E-Personalakte als einheitlicher Landesstandard eingeführt werden. Außerdem soll ein zentrales Beschäftigtenportal entstehen, das aktiven und ehemaligen Beschäftigten der Landesverwaltung ermöglicht, ihre Personalangelegenheiten digital zu erledigen.
Mit dem Vorhaben wird eine Verpflichtung aus dem E-Government-Gesetz (EGovG NRW) erfüllt, das bereits 2016 beschlossen wurde. Daraus ergeben sich unter anderem auch verpflichtende Handlungsfelder für die Personalwirtschaftsprozesse der Landesverwaltung.
(sib)
https://www.it.nrwhttps://www.land.nrw
Stichwörter:
Personalwesen,
Nordrhein-Westfalen,
IT.NRW