Bundesdruckerei:
Neue Plattform für Rechnungsversand


[27.11.2020] Lieferanten und Dienstleister des Bundes sind verpflichtet, ihre Rechnungen im elektronischen Format XRechnung zu versenden. Die Bundesdruckerei stellt deshalb die neue Rechnungsplattform VPX bereit – vor allem für Institutionen, die für bereits bestehende Plattformen des Bundes nicht zugelassen sind.

Ab dem 27. November 2020 sind alle Lieferanten und Dienstleister des Bundes verpflichtet, ihre Rechnungen elektronisch zu übermitteln – und zwar als normkonforme XML-basierte XRechnung. Dienstleister und Lieferanten der öffentlichen Verwaltung müssen sich jetzt bei den Rechnungseingangsportalen registrieren und ihre Systeme für die XRechnung fit machen. „Rechnungen per Briefpost oder in anderen Formaten wie PDF können bald laut Gesetz abgelehnt werden“, erklärt Jochen Felsner, Geschäftsfeldleiter für sichere Datenlösungen bei der Bundesdruckerei. Die Bundesdruckerei bietet vor diesem Hintergrund nun die neue Rechnungs-Plattform VPX an.

Lösung neben den Bundesplattformen

Bisher gibt es auf Bundesebene maßgebliche Rechnungseingangsportale: die Zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes (ZRE) für alle obersten Bundesbehörden und Verfassungsorgane sowie die OZG-konforme Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) für die mittelbare Bundesverwaltung und teilnehmende Bundesländer. Die neue Plattform VPX der Bundesdruckerei ist laut Anbieter für Institutionen gedacht, die zwar gesetzlich zum Empfang von elektronischen Rechnungen verpflichtet sind, jedoch an den Plattformen des Bundes nicht teilnehmen können oder dürfen. Dies betrifft etwa Krankenkassen: Als öffentliche Einrichtungen sind sie gesetzlich zum Empfang von E-Rechnungen verpflichtet, können jedoch aus vergaberechtlichen Gründen nicht an den Plattformen ZRE oder OZG-RE teilnehmen. Auch öffentliche Auftraggeber, die eine Rechnungseingangsplattform anbieten wollen, in deren Bundesländern jedoch keine einheitlichen Regularien vorgeschrieben sind, können VPX nutzen.
Wie bei den anderen Plattformen können sich Rechnungsversender bei VPX kostenlos registrieren und ihre Rechnungen via Upload, E-Mail oder über die europäische PEPPOL-Infrastruktur an den Empfänger zustellen, erklärt die Bundesdruckerei. Für den Absender sei der Versand der E-Rechnung kostenlos, die Kosten trage der Empfänger. (sib)

https://www.bundesdruckerei.de

Stichwörter: Finanzwesen, E-Rechnung, XRechnung, Bundesdruckerei



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Bayern: ELSTER weiterhin am erfolgreichsten
[10.8.2023] Bayern sieht in ELSTER weiterhin die erfolgreichste E-Government-Anwendung in Deutschland. Das Angebot werde fortlaufend verbessert und erweitert. mehr...
Thüringen: Komplexe IT in Finanzämtern
[20.7.2023] Das Thüringer Landesamt für Finanzen überwacht alle automatisierten Steuerverwaltungsverfahren im Freistaat. Die IT-Infrastruktur der Thüringer Finanzämter wird immer komplexer. mehr...
Gewerbe- und Körperschaftsteuer: Digitale Bescheidzustellung in NRW
[19.7.2023] Ab sofort können in Nordrhein-Westfalen Gewerbesteuermess- und -Zerlegungsbescheide sowie Körperschaftsteuerbescheide direkt in ELSTER zugestellt werden. Es ist das erste Bundesland, in dem diese erweiterte digitale Bekanntgabe möglich ist. mehr...
Baden-Württemberg: Bargeldlos zahlen bei der Polizei
[21.6.2023] Die landesweite Einführung des elektronischen Zahlungsverfahrens bei der Polizei Baden-Württemberg soll die Bezahlung von Verwarnungsgeldern beschleunigen. Neben einer Entlastung der Bußgeldstellen wird auch ein höherer Lerneffekt erwartet, da das Verwarnungsgeld unmittelbar folgt. mehr...
Bei der Polizei Baden-Württemberg kann für Ordnungswidrigkeiten direkt vor Ort elektronisch gezahlt werden. Bis Herbst soll das Verfahren flächendeckend eingeführt werden.
Bayern: Scanzentrum leistet wertvolle Arbeit
[5.6.2023] Das Datenerfassungs- und Scanzentrum der bayerischen Steuerverwaltung in Wunsiedel hat seit dem Jahr 2011 über 12,5 Millionen Steuererklärungen und Fragebögen zur steuerlichen Erfassung für den Freistaat gescannt. Auch unterstützt das Zentrum Rheinland-Pfalz und Thüringen. mehr...
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzwesen:
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
Aktuelle Meldungen