[12.1.2021] Mit der Onlinewache bietet das Saarland einen direkten Zugang zur Polizei des Landes. Das Angebot kommt bei den Bürgern gut an: Seit dem Start im Dezember 2018 sind bereits mehr als 11.000 Anzeigen auf elektronischem Weg eingegangen.
Als Zusatzangebot zur persönlichen Anzeigenaufnahme bei den Polizeidienststellen ermöglicht das Landespolizeipräsidium des Saarlands seit Dezember 2018 auch die Anzeigenerstattung im Internet. Nach Angaben des saarländischen Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport wird das Angebot von den Bürgern gut angenommen – so seien seit dem Start der Onlinewache bereits 11.000 Anzeigen digital eingegangen, Tendenz steigend. Gerade in Corona-Zeiten sei der Service wichtiger denn je. „Wir haben in die gesamte Digitalisierung unserer Polizei rund fünf Millionen Euro investiert – gerade in Zeiten wie diesen wird der Mehrwert dieser Förderung mehr als deutlich: Durch die Nutzung der Onlinewache haben die Menschen die Möglichkeit, Anzeige zu erstatten ohne in die Polizeiinspektion vor Ort gehen zu müssen“, erläutert Innenminister Klaus Bouillon. „Mit diesem Service können die Saarländerinnen und Saarländer der Polizei ihre Anliegen rund um die Uhr mitteilen, während gleichzeitig persönliche Kontakte in der Pandemie vermieden werden. So hilft Digitalisierung beim Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürger.“
(bs)
http://www.onlinewache.saarland.de
Stichwörter:
Innere Sicherheit,
Saarland,
Polizei
Bildquelle: Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlands