[25.1.2021] Für BAföG-Berechtigte aus Hamburg ist der Weg zur Sozialleistung noch kürzer geworden: Es ist nun möglich, Anträge und die erforderlichen Unterlagen beim zuständigen Amt per App einzureichen.
In Hamburg gibt es nun auch eine mobile App, über die die Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) beantragt werden kann. Wie die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke mitteilt, stellt die App BAföGdirekt die Features der bereits umgesetzten Online-Beantragung jetzt auch mobil zur Verfügung. Eine zentrale neue Funktion sei die direkte Übermittlung von Dokumenten: Unterlagen wie Kontoauszüge oder Steuerbescheide können per Smartphone oder Tablet fotografiert und ohne Umwege an das zuständige Amt gesendet werden. Über den aktuellen Stand der Antragsbearbeitung sowie Änderungen im Antragsstatus gebe die App per Push-Mitteilung Bescheid. Die App steht für iOS und Android zur Verfügung und ist über die entsprechenden App Stores zu beziehen.
Bereits 2016 hatte Hamburg als eines der ersten Bundesländer die elektronische Antragsmöglichkeit für BAföG-Leistungen eingeführt (
wir berichteten). Das BAföG-Portal ist in der Landesverwaltung eines der ersten Angebote mit elektronischem Identitätsnachweis gewesen, berichtet die Hamburger Behörde weiter.
(sib)
https://www.hamburg.de
Stichwörter:
Panorama,
Hamburg,
OZG,
Apps,
BAföG