Open Source:
Software-Suite für den öffentlichen Sektor


[4.2.2021] Die Open-Source-Unternehmen Univention, Open-Xchange und Nextcloud haben sich zusammengeschlossen, um speziell für den öffentlichen Sektor eine leistungsfähige Office-Suite mit Open-Source-Software zu entwickeln.

Die Open-Source-Unternehmen Univention, Open-Xchange und Nextcloud haben ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet, in dessen Rahmen sie eine Software-Suite speziell für den öffentlichen Sektor entwickeln und anbieten wollen. Die so genannte Sovereign Productivity Suite (SPS) soll verschiedene bereits bewährte Produkte von jedem der drei Partner kombinieren. Zu den vorgesehenen Elementen gehören ein Online-Benutzerportal für den Zugriff auf E-Mail, Kalender, Kontakte und Aufgaben sowie zur Online-Dateisynchronisation und -freigabe, Videokonferenzen und Chat sowie Funktionen zur Benutzerverwaltung und ein App Center.

Wahlfreiheit: Cloud oder On-Premise

Wie die Unternehmen mitteilen, soll es möglich sein, SPS entweder direkt als On-Premises-Lösung oder über Partner als Teil eines standardmäßig in Europa gehosteten Cloud-Stacks zu implementieren. Damit sollen größere Kunden oder Cloud-Partner die Möglichkeit erhalten, SPS in eigenen Rechenzentren zu betreiben. Bei der Bereitstellung von SPS über einen Cloud-Partner wird eine kürzere Produkteinführungszeit in Aussicht gestellt.
Nach eigenen Angaben solle mit SPS „eine intuitive und einfach zu bedienende Produktivitätssuite mit Best-of-Breed-Anwendungen“ geliefert werden, bei deren Konzeption man die Anwendung im öffentlichen Sektor im Blick gehabt habe. Der Vorteil dieses Ansatzes sei, dass Kunden, die eine Open-Source-Lösung wünschten, Kosten und Komplexität mit einer einzigen Lösung reduzieren könnten, die speziell für ihre Bedürfnisse entwickelt wurde – unter einem Vertrag und mit einheitlichem Support. (sib)

https://www.nextcloud.com
https://www.open-xchange.com
https://www.univention.de

Stichwörter: Unternehmen, Univention, Nextcloud, Open-Xchange, Open Source, Office-Suite, digitale Souveränität



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
DigitalService des Bundes: Anja Theurer wird CFO
[21.9.2023] Die bundeseigene Digitalisierungseinheit DigitalService hat mit Anja Theurer eine neue kaufmännische Geschäftsführerin. Die Rechtsanwältin übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management. mehr...
Anja Theurer wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) der bundeseigenen Digitalisierungseinheit DigitalService bestellt.
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
ITDZ Berlin: Mitglieder des Verwaltungsrates bestellt
[11.8.2023] Seinen neuen Verwaltungsrat hat jetzt das IT-Diensteistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) benannt. Neue Vorstandsvorsitzende ist Martina Klement, Chief Digital Officer und Staatssekretärin für Digitales und Verwaltungsmodernisierung des Landes Berlin. mehr...
Disy/USU: Partnerschaft besiegelt
[1.8.2023] Ihre Kooperation haben jetzt die Unternehmen Disy Informationssysteme und USU Software bekannt gegeben. USU, Anbieter digitaler Plattformen für moderne Kundenservice-Lösungen, erweitert sein Portfolio damit um die Themen Datenanalytik und Geo-Information. mehr...
Suchen...

 Anzeige


procilon GROUP
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GROUP
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Aktuelle Meldungen