[31.3.2021] Das IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin ist govdigital beigetreten. Ziel des Genossenschaftsverbunds ist der Aufbau einer zuverlässigen Blockchain-Infrastruktur für öffentliche Einrichtungen in Deutschland.
Bislang 16 öffentliche Unternehmen arbeiten im Ende 2019 gegründeten Genossenschaftsverbund govdigital an der Entwicklung und Bereitstellung einer sicheren und zuverlässigen Blockchain-Infrastruktur für öffentliche Einrichtungen in Deutschland. Neuestes Mitglied im Verbund ist jetzt das IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin. Wie der zentrale IT-Dienstleister des Landes Berlin mitteilt, wird das ITDZ einen Blockchain-Knoten für das Land Berlin planen und perspektivisch im Netzwerk von govdigital betreiben. Erste Pilotvorhaben in der Berliner Verwaltung seien bereits angestoßen worden.
„Das ITDZ Berlin hat uns von Beginn an aktiv mit vorhandenen Kapazitäten und Know-how unterstützt. Wir freuen uns sehr über den nun auch offiziell vollzogenen Beitritt“, erklärt dazu govdigital-Geschäftsführer Matthias Kammer. „Durch den offenen Austausch und die transparente Arbeitsweise der govdigital haben wir im vergangenen Jahr bereits ein sehr gutes Fundament für unsere Kooperation gelegt“, ergänzt Marc Böttcher, Vorstand des ITDZ Berlin. „Als nun auch offizielles Mitglied freuen wir uns, die zukunftsweisende Blockchain-Technologie sowohl für das Land Berlin als auch bundeslandübergreifend gemeinsam voranzutreiben.“
(bs)
https://www.itdz-berlin.dehttps://www.govdigital.de
Stichwörter:
IT-Infrastruktur,
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin),
Blockchain,
govdigital