Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Social Media > BSI nutzt Mastodon

Social Media:
BSI nutzt Mastodon


[13.4.2021] Das BSI greift auf den Open-Source-Nachrichtendienst Mastodon zurück, um über wichtige Themen zu informieren. Mastodon gilt als datenschutzkonforme Alternative zu Twitter.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist seit Ende März 2021 auf dem Mikroblogging-Dienst Mastodon präsent. Damit ist das BSI die zweite Bundesbehörde überhaupt, die diese auf freier Software basierende, datenschutzfreundliche Twitter-Alternative nutzt. Das BSI will bei Mastodon regelmäßig Kurznachrichten zu verschiedenen technischen Themen wie etwa der Zwei-Faktor-Authentifikation veröffentlichen.
Die Nachrichten in dem Netzwerk werden Toots – auf Deutsch etwa „Tröts“ – genannt und können aus bis zu 500 Zeichen bestehen. Anders als Twitter ist Mastodon dezentral angelegt: die Nutzer können jeweils eigene Mastodon-Instanzen betreiben. Die Social-Media-Plattform steht Privatpersonen und Institutionen offen.
Das BSI nutzt laut eigenen Angaben die bereits bestehende Instanz des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Deutschland (BfDI), die 2020 als datenschutzkonforme Alternative zu Twitter gestartet wurde und weiteren Behörden offen stehen soll. BSI und BfDI beabsichtigen, auch über gemeinsame Vorhaben zu informieren. (sib)

https://social.bund.de/@bsi

Stichwörter: Social Media, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Mastodon



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Thüringen: Umweltministerium verlässt X
[26.10.2023] Das Thüringer Umweltministerium hat sich von der Plattform X (ehemals Twitter) zurückgezogen und will in Zukunft andere Social-Media-Kanäle nutzen. mehr...
Rheinland-Pfalz: LfDI informiert auf Mastodon
[9.10.2023] Der bisherige Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Dieter Kugelmann, wurde vom Landtag für eine zweite Amtsperiode betätigt, die im Oktober begann. Die Behörde ist nun auch auf Mastodon präsent. mehr...
Hessen: Mehr Datenschutz mit Mastodon
[7.3.2023] Hessens Landesdatenschutzbeauftragter Alexander Roßnagel hat die Eröffnung einer Mastodon-Instanz durch die Landesregierung ausdrücklich begrüßt. Der Mikroblogging-Dienst Mastodon sei mit weniger datenschutzrechtlichen Bedenken verknüpft als andere Social-Media-Plattformen. mehr...
Bundesregierung: BfDI untersagt Betrieb der Fanpage
[24.2.2023] Den Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung hat jetzt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) untersagt. Dass Grundsätze des Datenschutzrechts eingehalten werden, konnte von den Betreibenden laut BfDI bislang nicht überzeugend nachgewiesen werden. mehr...
Hessen: Landesregierung nutzt Mastodon
[20.2.2023] Mit eigenen Nutzerkonten sind nun die Staatskanzlei und weitere Ministerien in Hessen bei dem Mikroblogging-Dienst Mastodon vertreten. Die Einführung des neuen Social-Media-Angebots sei in enger Abstimmung mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) erfolgt. mehr...
Die hessische Staatskanzlei und mehrere Ministerien des Landes nutzen jetzt den Mikroblogging-Dienst Mastodon.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Aktuelle Meldungen