[20.4.2021] Vor einem halben Jahr hat die Steuerverwaltung in Hessen ihr Service- und Kommunikationsangebot für die Bürger ausgeweitet. Das erste Fazit fällt positiv aus. Die neuen Angebote sollen deshalb dauerhaft etabliert werden.
Seit September 2020 sind Hessens Finanzämter leichter zu erreichen. Die telefonischen Servicezeiten wurden dazu erweitert und vereinheitlicht. Neue Kommunikationswege sollen das Angebot darüber hinaus bürgerfreundlicher und zukunftsfähig gestalten. Nach einem halben Jahr zieht das Hessische Ministerium der Finanzen ein positives Fazit für diese Neuausrichtung. „Dank der Ausweitung der telefonischen Servicezeiten und des Service im Internet konnten wir Corona-bedingte Einschränkungen im Bürgerservice fast vollständig vermeiden“, sagt Finanzminister Michael Boddenberg. Das Angebot konnte so aufrechterhalten, gleichzeitig aber dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten vollumfänglich Rechnung getragen werden. Eine wichtige Ergänzung zum Telefonservice stelle das Digitale Finanzamt der Hessischen Steuerverwaltung dar. Auf dem Portal finden sich ständig aktualisierte Informationen zu steuerlichen Themen; zu ELSTER und für allgemeine steuerliche Fragen wird ein Online-Kontaktformular als digitale Anlaufstelle zur Verfügung gestellt. Auch können die Bürger über die Website einen Rückrufservice mit Terminvereinbarung buchen (
wir berichteten). Dies komme wiederum den Beschäftigten im Bürgerservice zugute, die sich im Vorfeld geplanter Telefonate inhaltlich besser auf den individuellen Steuerfall vorbereiten können.
Die neuen Angebote der hessischen Steuerverwaltung sollen nach der Corona-Pandemie dauerhaft weitergeführt und -entwickelt werden, kündigt Finanzminister Boddenberg an.
(sib)
https://finanzamt.hessen.de
Stichwörter:
Panorama,
Hessen,
Finanzamt,
Bürgerservice