[7.5.2021] Das Land Bremen ist der Verwaltungsvereinbarung BAföG Digital beigetreten. Bis Ende des Jahres soll die Leistung dort umgesetzt werden.
Das Land Bremen ist der Verwaltungsvereinbarung BAföG Digital (
wir berichteten) beigetreten. Wie die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Claudia Schilling, berichtet, soll die Einführung des bundesweiten BAföG-Online-Antrags die Antragstellung erleichtern und mittelfristig die Antragszahlen erhöhen.
Bis Ende des Jahres 2021 soll BAföG Digital in Bremen umgesetzt werden. Es entstehe damit ein einheitliches Angebot für die Beantragung von Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) – Schülerinnen und Schüler sowie Studierende sollen ihre Anträge letztlich über eine nutzerfreundliche und länderübergreifend einheitliche digitale Plattform einreichen können.
BAföG Digital ist laut Bremen ein wichtiger Baustein in der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG): Die Einführung des Online-Antrags werde im Rahmen der Verpflichtung zur Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen durch das OZG umgesetzt. Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen bieten Schülern und Studierenden bereits den im OZG-Labor entwickelten digitalen Assistenten für den BAföG-Antrag an (
wir berichteten).
(th)
https://www.wissenschaft-haefen.bremen.de
Stichwörter:
Portale,
CMS,
Bremen,
BAföG,
OZG