[3.6.2021] Die neu gegründete Digitalakademie der Bundesverwaltung soll fit für die Digitalisierung machen. Auf einer Website präsentiert sie Fortbildungsangebote für verschiedene Aufgabenbereiche und Zielgruppen der Bundesverwaltung.
Mit einer zur Lernwelt ausgestalteten Website für die Beschäftigten der Bundesverwaltung ist jetzt die neue Digitalakademie der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV) gestartet. Die Plattform versammelt Fortbildungsangebote für verschiedene Zielgruppen und Aufgabenbereiche in Form von Lernreisen durch den Verwaltungsalltag. Zu finden sind sowohl Präsenzveranstaltungen wie Seminare und Workshops als auch digitale Lernformate wie Webinare, elektronische Lernprogramme und Lernvideos. Wie die BAköV mitteilt, wendet sie sich damit an alle Beschäftigten der Bundesverwaltung. Sie konzentriere sich dabei nicht allein auf die Vermittlung von technischem Wissen, sondern auch auf die Befähigung im Bereich der neuen Arbeitsweisen. Aktuell können bereits kurze Erklärvideos und weiterführende Informationen, das erweiterte Trainingsangebot im Fortbildungsportal IFOS-BUND sowie individuelle Digitalisierungscoachings für Führungskräfte in Anspruch genommen werden. Das Angebot soll sukzessive ausgebaut werden. Geplant sei beispielsweise die Einrichtung von Erlebnisräumen, in denen sich neue Arbeitsweisen und -methoden erproben lassen. „Mit der neu gegründeten Digitalakademie wollen wir die Beschäftigten der Bundesverwaltung fit für die Digitalisierung Deutschlands machen“, sagt Markus Richter, Staatssekretär und Bundes-CIO im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI).
(ve)
https://www.digitalakademie.bund.de
Stichwörter:
Personalwesen,
Bundesverwaltung,
Digitalakademie