d.velop forum – home edition:
Online statt hybrid


[19.8.2021] Anders als ursprünglich geplant findet das d.velop Forum 2021 vom 22. bis 23. September als reines Online Event statt. Alle Branchenvorträge für den Public Sector bleiben erhalten.

Das d.velop forum 2021 wird vom 22. bis 23. September ausschließlich online stattfinden. Das gab jetzt die d.velop public sector GmbH bekannt. Ursprünglich war eine Hybridveranstaltung geplant. Zum Schutz der Kunden, Partner und Mitarbeiter habe man sich nun schweren Herzens zu dieser Veränderung entschieden. Alle Branchenvorträge für die öffentliche Verwaltung bleiben erhalten. Dazu zählt ein Vortrag von Karen Verbist für die Stadt Marburg über die digitale Verwaltung. Jill Zachhuber wird für die Hansestadt Rostock über das „DMS von oben – Mitarbeitende und Führungskräfte vom papierlosen Büro überzeugen“ referieren. Andere Beiträge im Public Sector Stream befassen sich mit dem Dokumenten-Management via d.velop. Wie lassen sich Office-Vorlagen damit zentral verwalten? Wie kann ein lokales DMS um Cloud-Dienste erweitert werden? Warum ist die webbbasierte E-Akte das Herzstück der digitalen Verwaltung? Aber auch um das Onlinezugangsgesetz (OZG) wird es gehen: Silke Theileis und Yvonne Rowoldt berichten aus dem Kreis Nordwestmecklenburg am Beispiel des Baugenehmigungsverfahrens, wie sich OZG und E-Government umsetzen lassen. Die Vorträge des d.velop forums sollen im Nachgang on demand zur Verfügung stehen. (ve)

Weitere Informationen und Anmeldung (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, d.velop, d.velop forum 2021



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus
[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Convention: Bitte weitererzählen Bericht
[9.11.2023] Auf der Kongressmesse Smart Country Convention in Berlin gibt sich dieser Tage die Politprominenz ein Stelldichein. In Vorträgen, Panel-Diskussionen und an den Messeständen werden die Digitalisierung von Städten und ländlichen Regionen beschworen und Best Practices gezeigt. Immer noch fehlt eine Instanz, welche die smarten Lösungen bündelt, kommuniziert und in die Fläche bringt. mehr...
Keynote von Bundesjustizminister Marco Buschmann auf der gut besuchten Plaza Stage der Smart Country Convention.
Smart Country Convention: Digitalisierung geht nur gemeinsam
[9.11.2023] Keynote-Speakerin bei der Smart Country Convention in Berlin war Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Sie forderte mehr Zusammenarbeit über föderale Strukturen hinweg. Dass Digitalisierung erfolgreich sein könne, zeige das Beispiel BundID. mehr...
Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat, hielt auf der Smart Country Convention 2023 die Keynote.
Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech Bericht
[25.10.2023] Vom 7. bis 9. November findet die Smart Country Convention in Berlin unter dem Motto Stadt.Land.Tech statt. Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen sowie von öffentlichen Unternehmen und Organisationen können sich hier über die digitale Zukunft austauschen. mehr...
Smart Country Convention nimmt digitale Trends in den Fokus.
Suchen...
d.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
Aktuelle Meldungen