Ceyoniq Technology:
Erfolgreiche Re-Zertifizierung


[31.8.2021] Die von Ceyoniq Technology entwickelte Enterprise-Information-Management (EIM)-Lösung nscale hat jetzt erneut die SAP-Zertifizierung erfolgreich absolviert.

Die Enterprise Information Management (EIM)-Lösung nscale hat erneut die SAP-Zertifizierung für die reibungslose Integration in SAP S/4HANA erhalten. Darauf weist jetzt der Entwickler von nscale, das Unternehmen Ceyoniq Technology hin. nscale ermögliche die Archivierung und das Managen von Dokumenten wie Verträge oder Rechnungen innerhalb des SAP-Ökosystems – und das einfach, schnell und compliancekonform. Die Erneuerung des Zertifikats gebe Anwendern nun weitere Planungssicherheit.
„Wie schon die Vorgängerversionen bietet auch nscale 8.0 die reibungslose Integration in SAP S/4HANA, wie die erneute Zertifizierung bestätigt“, erläutert Oliver Kreth, Geschäftsführer von Ceyoniq Technology. Das EIM ermöglicht laut Ceyoniq die Dokumentenarchivierung über passgenaue Schnittstellen zu SAP. Vorgaben, wie etwa die in der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) festgelegten Aufbewahrungs- und Löschfristen, könnten problemlos eingehalten werden. „Darüber hinaus profitieren Anwender des neuen nscale von zahlreichen weiteren Vorteilen, wie der erhöhten Skalierbarkeit oder verbesserten Features für mobiles Arbeiten.“
Laut Ceyoniq wird sich die Zukunft für SAP-Nutzer auf der HANA-Datenbank abspielen. Das habe zur Folge, dass angebundene Systeme mit dieser Technologiebasis harmonieren müssen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Anwender zu gewährleisten. Doch der Transfer von Daten und Dokumenten aus den bislang genutzten Systemen in die moderne SAP-Lösung stelle viele Unternehmen vor Herausforderungen. Deshalb sei die offene Architektur von nscale von größtem Wert, wenn es um die Migration etwa einer Archivlösung gehe.

Zertifizierte Schnittstellen

Eine revisionssichere Archivierung ist aufgrund gesetzlicher Regelungen heute unumgänglich. Durch das Zusammenspiel von nscale und der integrierten SAP ArchiveLink-Schnittstelle stellen Unternehmen sicher, dass die Aufbewahrung von Daten und Dokumenten der DSGVO und den Grundsätzen ordnungsgemäßer DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) entsprechen.
Für einen reibungslosen und sicheren Datentransfer auf die S/4HANA-Architektur halte nscale die nötigen Schnittstellen bereit. Dokumente, die in Drittsystemen vorliegen, können mithilfe des Moduls nscale ERP Proxy über die ArchiveLink-Schnittstelle einfach und automatisiert übertragen werden.
Mithilfe des nscale ERP Connector ILM werde das SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM) angebunden, sodass alle Daten direkt aus SAP über die WebDAV.Schnittstelle übergeben werden. Für den Zugriff auf im SAP-Document-Center vorliegende Dokumente besitze nscale darüber hinaus die CMIS-Schnittstelle.
Die Vorteile, die nscale SAP-Anwendern biete, gehen weit über das Archivieren von unternehmenskritischen Daten hinaus, heißt es vonseiten des Herstellers. Auch passgenaue Aktenlösungen für das SAP-Umfeld, etwa eine Kreditoren-/Debitoren- oder eine Beschaffungsakte, seien verfügbar. „Unser EIM-System vereint alle relevanten Informationen zentral und ermöglicht den orts- und zeitunabhängigen Zugriff“, sagt Kreth. „Durch die Verknüpfung der Einzellösungen, etwa für das Vertrags-, Rechnungs- oder E-Mail-Management, entsteht ein abteilungsübergreifender und unternehmensweiter Informationsfluss, von dem alle Beschäftigten profitieren. Workflow-gestützte Prozesse sorgen zudem für eine spürbare Beschleunigung der Bearbeitung von Aufgaben.“ (th)

https://www.ceyoniq.com

Stichwörter: Dokumenten-Management, Ceyoniq, nscale, SAP-Zertifizierung



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Mecklenburg-Vorpommern: Vereinbarung für neue E-Akte
[14.9.2023] In Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig nicht nur alle Ministerien, sondern auch alle Ressorts der Landesverwaltung Akten und Vorgänge elektronisch bearbeiten. Dabei wird die bisherige Lösung DOMEA von der eGov-Suite des Herstellers Fabasoft abgelöst. mehr...
d.velop: Partnerschaft mit natif.ai
[14.8.2023] Ab sofort kooperiert der Dokumenten-Management-Spezialist d.velop mit dem deutschen KI-Start-Up natif.ai. Dessen DSGVO-konforme Dienste können Dokumente sortieren, trennen und verschiedenste Informationen daraus automatisiert auslesen. mehr...
d.velop/Parashift: Content-Services-Plattform lernt KI
[13.7.2023] Das Unternehmen d.velop schließt eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Parashift, das auf KI-basierte Dokumentenextraktion spezialisiert ist. So sollen die Datenextraktion und die automatisierte Ablage innerhalb von d.velop-Lösungen optimiert werden. mehr...
Nordrhein-Westfalen: E-Akte in Finanzämtern und Gerichten

[12.4.2023] In Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig die Finanzämter sowie die ordentliche Gerichtsbarkeit mit der elektronischen Akte. mehr...
Norwegen: Plattform für Straßenverwaltung
[31.3.2023] Die technische Dokumentation aller Nationalstraßen sowie von 6.000 Brücken und 600 Tunneln wird die norwegische Straßenverwaltung künftig mithilfe einer metadatengesteuerten Plattform verwalten. mehr...
Eine Informationsmanagementplattform erleichtert in Norwegen künftig die technische Dokumentation für die Straßeninfrastruktur.
Suchen...
Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
Aktuelle Meldungen