ITZBund:
Open Source Tool für komplexes Projekt


[1.9.2021] Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat mit der Umstellung von IP-Adressen die Voraussetzung für die Zusammenführung aller Server und Fachverfahren des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geschaffen. Genutzt wurden dafür marktgängige Tools.

Das ITZBund hatte laut eigenen Angaben die Aufgabe, alle Server und Fachverfahren des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zu migrieren. Die besondere Herausforderung dabei: IP-Adressen sollten auch nach der Migration eindeutig sein, Doppelungen galt es zu vermeiden. Dies sei die unabdingbare Basis für eine erfolgreiche Konsolidierung. Laut ITZBund ist diese IP-Umstellung im BAMF erfolgreich verlaufen. Bei dem Projekt seien die IP-Adressen für alle ans Netzwerk angeschlossenen Systeme umgestellt worden, um die Eindeutigkeit und damit die Erreichbarkeit der Geräte in der konsolidierten Bundesinfrastruktur zu gewährleisten. Das Team habe Tests und Wartungsfenster terminiert, Endanwender informiert und insbesondere auch die Außenstellen des BAMF einbezogen.
Das „anspruchsvolle und komplexe“ Projekt sei mit marktgängigen Tools durchgeführt worden. Darunter auch das Konfigurationsmanagement-Tool Ansible für die automatisierte IP-Adressumstellung. Ansible ist eine Open-Source-Lösung. Das ITZBund verweist darauf, dass die erfolgreiche IP-Umstellung im BAMF Nachnutzungsmöglichkeiten für Projekte mit weiteren Bundesbehörden biete, für die das ITZBund aktiv sei. (sib)

https://www.itzbund.de
https://www.ansible.com

Stichwörter: IT-Infrastruktur, ITZBund, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Open Source Software (OSS), Ansible



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
FITKO: Infoplattform für föderale IT-Standards
[28.11.2023] Die FITKO hat eine Online-Plattform gestartet, auf der erstmals sämtliche Informationen zu IT-Standards des Bundes und der Länder, die bei der Digitalisierung der Verwaltung relevant sind, an einer Stelle gebündelt werden. mehr...
IT-PLR: Leitfaden zur Green-IT-Strategie
[21.11.2023] Der IT-Planungsrat hat jetzt Handlungsleitfäden für die Umsetzung von Green IT im öffentlichen Sektor veröffentlicht. Die Ziele selbst wurden bereits in der Green-IT-Strategie des Planungsrats vom März 2022 festgelegt. mehr...
Bund: Conet sorgt für Qualität in der Software-Entwicklung
[10.11.2023] Die Bundesverwaltung hat der Conet-Unternehmensgruppe den Zuschlag für das Thema Qualitätssicherung im Bereich der Software-Entwicklung erteilt. mehr...
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
AWS: Cloud für Europa
[30.10.2023] Eine unabhängige Cloud zur Sicherung der digitalen Souveränität in Europa hat Amazon Web Services angekündigt. Das neue Cloud-Angebot richtet sich insbesondere an europäische Kunden aus dem öffentlichen Sektor und soll zunächst in Deutschland starten. mehr...
Amazon Web Services (AWS) hat die Einführung einer AWS European Sovereign Cloud angekündigt.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Aktuelle Meldungen