Ceyoniq Technology:
nscale mit smart Layouts


[15.9.2021] Der Software-Hersteller Ceyoniq Technology hat bei der Entwicklung der Version 8.0 seines Enterprise-Information-Management-Systems (EIM) nscale den Fokus auf die Verbesserung der mobilen User Experience gerichtet.

Eine neue Version des EIM nscale von Ceyoniq Technology ist jetzt verfügbar. Der Software-Entwickler Ceyoniq Technology teilt mit, dass jetzt eine neue Version 8.0 ihres Enterprise-Information-Management-Systems (EIM) nscale zur Verfügung steht. Michael Barbato, Abteilungsleiter Produkt-Management bei Ceyoniq Technology, erklärt hierzu: „Bei der Entwicklung von nscale 8 haben wir ein Hauptaugenmerk auf eine einfache Bedienbarkeit für die Anwender gelegt.“ Dazu gehöre unter anderem die Möglichkeit, Eingabe- und Suchmasken unabhängig vom genutzten Client an individuelle Anforderungen anpassen zu können. „Die Übertragbarkeit von einmal konfigurierten Layouts aus dem stationären Cockpit-Client auf den mobilen Web-Client ist ein Highlight der neuen Version.“
Laut Ceyoniq Technology können mithilfe von smart Layouts Such- und Verstichwortungsmasken unkompliziert an individuelle Anforderungen angepasst werden. Dadurch, dass sich dieselben Masken im Web-Client und in Cockpit-Clients nutzen lassen, werde ein Wechsel des Arbeitsplatzes deutlich vereinfacht. Ein weiterer Vorteil der smart Layouts sei ihre Wiederverwendbarkeit. So sei es möglich, ein neues smart Layout Modular aus bereits bestehenden Layouts zusammenzusetzen und die Zeit einzusparen, die sonst für die Erstellung ähnlicher Masken aufgewendet werden müsste.
Um zu vermeiden, dass für die verschiedenen Rollen in einem Unternehmen jeweils eigene smart Layouts erstellt werden müssen, besitze nscale 8 eine Filterfunktion, mit deren Hilfe einzelne Bestandteile einer Maske dynamisch ausgeblendet werden können. Soll die Team-Leitung etwa Einsicht in bestimmte Zahlen haben, die Team-Mitglieder jedoch nicht, müsse nur ein einziges smart Layout erstellt werden, in dem dann die entsprechenden Filter gesetzt werden.
nscale 8 sei ab sofort verfügbar und komme in neuem, frischem Design, das etwa durch farblich abgesetzte Icons für eine erleichterte Bedienung sorge. Angeklickte Schaltflächen werden markiert, sodass stets erkennbar sei, wo gerade gearbeitet wird. Insbesondere am Web-Client seien zusätzlich noch weitere Verbesserungen vorgenommen worden. So lassen sich etwa Sidebars vertikal in der Größe anpassen, was unabhängig von der Bildschirmgröße für eine leichtere Orientierung sowie einen schnelleren Zugriff auf Informationen sorge.
„Das anwenderfreundliche Design und die Übertragbarkeit der smart Layouts sind Teile unseres Ansatzes, nscale zum einfachsten EIM der Welt auszubauen“, erläutert Barbato. „So öffnen wir unseren Kunden die Türe in die neue Arbeitswelt, in welcher der Standort nicht länger entscheidendes Kriterium für produktives Arbeiten ist.“ (th)

https://www.ceyoniq.com/nscale8

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Ceyoniq, nscale, EIM

Bildquelle: Ceyoniq Technology GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
FITKO: Infoplattform für föderale IT-Standards
[28.11.2023] Die FITKO hat eine Online-Plattform gestartet, auf der erstmals sämtliche Informationen zu IT-Standards des Bundes und der Länder, die bei der Digitalisierung der Verwaltung relevant sind, an einer Stelle gebündelt werden. mehr...
IT-PLR: Leitfaden zur Green-IT-Strategie
[21.11.2023] Der IT-Planungsrat hat jetzt Handlungsleitfäden für die Umsetzung von Green IT im öffentlichen Sektor veröffentlicht. Die Ziele selbst wurden bereits in der Green-IT-Strategie des Planungsrats vom März 2022 festgelegt. mehr...
Bund: Conet sorgt für Qualität in der Software-Entwicklung
[10.11.2023] Die Bundesverwaltung hat der Conet-Unternehmensgruppe den Zuschlag für das Thema Qualitätssicherung im Bereich der Software-Entwicklung erteilt. mehr...
Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten Bericht
[6.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...
AWS: Cloud für Europa
[30.10.2023] Eine unabhängige Cloud zur Sicherung der digitalen Souveränität in Europa hat Amazon Web Services angekündigt. Das neue Cloud-Angebot richtet sich insbesondere an europäische Kunden aus dem öffentlichen Sektor und soll zunächst in Deutschland starten. mehr...
Amazon Web Services (AWS) hat die Einführung einer AWS European Sovereign Cloud angekündigt.
Suchen...
Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
Aktuelle Meldungen