Nordrhein-Westfalen:
Landesportal für Studium und Lehre


[21.9.2021] In Nordrhein-Westfalen geht mit ORCA.nrw ein neues Landesportal für Studium und Lehre an den Start. Die Plattform soll den Austausch von freien digitalen Lehr- und Lernmaterialien und die Bereitstellung von Online-Selbstlernangeboten erleichtern.

Landesportal Orca.nrw soll die Entwicklung von digitalen Lehr- und Lernszenarien fördern. In Nordrhein-Westfalen hat das neue Landesportal für Studium und Lehre, Open Resources Campus NRW (kurz: ORCA.nrw), seinen Betrieb aufgenommen. Die Hochschulen sollen mithilfe von ORCA.nrw eine landesweite Infra- und Servicestruktur zur Unterstützung und Förderung der digitalen Lehre an den Hochschulen aufbauen. Mit einem Netzwerk von 37 Hochschulen sei ORCA.nrw nach Angaben des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Kultur und Wissenschaft bundesweit das größte Portal dieser Art. Betrieben werde es von den NRW-Hochschulen gemeinsam. Das Portal stehe im Zentrum der Digitalisierungsstrategie der Landesregierung im Bereich Studium und Lehre. Bis 2023 wolle das Land insgesamt rund acht Millionen Euro für den Auf- und Ausbau des Portals zur Verfügung stellen. Bis spätestens Ende 2022 sollen alle Studierenden und Lehrenden aus ihren jeweiligen Lern-Management-Systemen (etwa Moodle oder ILIAS) heraus auf freie Bildungsressourcen in ganz Deutschland zugreifen können.

Breite Vernetzung angestrebt

Mit dem Netzwerk von ORCA.nrw will das Land die Entwicklung von Lehr- und Lernszenarien in einer digital geprägten Welt fördern und umsetzen. An jeder Hochschule solle dafür eine Netzwerkstelle mit Brückenfunktion eingerichtet werden, um eine breite Vernetzung zwischen den Hochschulen, den Lehrenden vor Ort und dem Landesportal ORCA.nrw sicherzustellen. Dabei begrenze sich das Landesportal nicht allein auf Bildungsressourcen in Nordrhein-Westfalen, sondern arbeite auch eng mit den Portalen aus anderen Bundesländern zusammen. Der in das Landesportal integrierte Streaming-Dienst educast.nrw soll dazu beitragen, einen landesweiten Video-Content-Service für Studium und Lehre aufzubauen. Auch eine Rechtsinformationsstelle zum Thema E-Learning ist an ORCA.nrw angegliedert, an die sich insbesondere Lehrende wenden können. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert auch die hochschulübergreifende Zusammenarbeit bei E-Learning-Formaten, diese Projekte werden ebenfalls in ORCA.nrw eingestellt. (sib)

https://www.orca.nrw
https://mkw.nrw
https://www.land.nrw

Stichwörter: Hochschul-IT, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Moodle, ILIAS

Bildquelle: Orca.nrw

Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Hochschul-IT
Nordrhein-Westfalen: Bibliotheken in der Wolke
[8.9.2023] Die Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen haben ihre Infrastruktur nun auf ein gemeinsames Cloud-System umgestellt, in dem alle elektronischen Bücher und Zeitschriften übergreifend zugänglich sind. Vier Jahre wurde an dem Projekt gearbeitet. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Digitale Hochschullehre weiter ausbauen
[9.6.2023] Nordrhein-Westfalen fördert im Rahmen des Programms OERContent.nrw zwölf Konzepte für Online-Kurse, Lern-Videos und virtuelle Labore mit rund sieben Millionen Euro. Dabei soll auch die hochschulübergreifende Zusammenarbeit unterstützt werden. mehr...
GISA: Moderne Studierendenverwaltung
[17.4.2023] Die neu entwickelte Hochschul-Verwaltungslösung it.education soll sämtliche Phasen des studentischen Lebenszyklus von der Bewerbung der Studierenden über die Immatrikulation bis hin zur Studierendenverwaltung abdecken. Vertrieben wird die SAP-basierte Software von IT-Dienstleister GISA. mehr...
Berlin: Förderung für digitale Hochschulen
[15.11.2022] Das Land Berlin will in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 26 Millionen Euro ausgeben, um seine Hochschulen bei der umfassenden Digitalisierung zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Inklusionsförderung und der Weiterentwicklung der Barrierefreiheit. mehr...
Learntec 2023: Call for Papers verlängert
[21.10.2022] Der Abgabetermin für Themenvorschläge für die Learntec 2023 wurde um zwei Wochen verschoben. Noch bis zum 27. Oktober 2022 können diese eingereicht werden. mehr...
Suchen...
Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
d.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
Aktuelle Meldungen