[29.9.2021] Am 1. Oktober 2021 berichtet die sächsische Polizei via Twitter zwölf Stunden über eingehende Notrufe und Einsätze. Damit schließt sie sich der bundesweiten Aktion zahlreicher Landespolizeien und der Bundespolizei an, die unter dem Hashtag #polizei110 über ihren Alltag twittern.
Am 1. Oktober 2021 findet der bundesweite Twitter-Marathon der Länderpolizeien statt, an dem sich auch die Polizei Sachsens beteiligen wird. Neben der sächsischen Polizei werden auch die Länderpolizeien von Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein sowie die Bundespolizei unter dem Hashtag #Polizei110 zwölf Stunden lang über eingehende Notrufe und andere Einsätze berichten. Das Social-Media-Team der sächsischen Polizei, das zur Stabsstelle Kommunikation der Polizei Sachsen im Landespolizeipräsidium gehört, twittert mit dem Handle @PolizeiSachsen. Ab elf Uhr soll das Social-Media-Team die Kommunikation zentral aus dem Lagezentrum im Sächsischen Staatsministerium des Innern in Dresden führen. Unterstützung erhält das achtköpfige Team aus den Führungs- und Lagezentren sowie den Stabsstellen Kommunikation der Polizeidirektionen Chemnitz, Dresden, Görlitz, Leipzig und Zwickau. Dort sollen die entsprechenden Sachverhalte ausgewählt und aufbereitet werden. Im Durchschnitt gehen an einem Tag etwa 1.100 Notrufe bei der sächsischen Polizei ein, das entspricht etwa 400.000 Notrufen in einem Jahr. Etwa 600.000 Einsätze pro Jahr bewältigen die Polizeibeamten des Freistaates Sachsen. Die Mitwirkung am bundesweiten Twitter-Marathon ergänzt aktuelle Recruiting-Maßnahmen der sächsischen Polizei.
(sib)
https://twitter.com/PolizeiSachsen
Stichwörter:
Innere Sicherheit,
Twitter,
Sachsen,
Polizei
Bildquelle: Polizei Sachsen / Philipp Thomas