[4.10.2021] Das Rechenzentrum der nordrhein-westfälischen Finanzverwaltung (RZF) eröffnet eine Außenstelle in Paderborn. Der neue Standort soll unter anderem dabei unterstützen, die bundesweite Entwicklung der Software für die Steuerverwaltung voranzutreiben.
Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (RZF) mit seinen mehr als 900 Mitarbeitern ist die IT-Behörde im Ressort des Ministeriums der Finanzen. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören die maschinelle Verarbeitung von Steuerdaten, der Druck und Versand von Steuerbescheiden, die Programmierung von Steuer-Software und die Ausstattung von mehr als 28.000 Arbeitsplätzen der Landesfinanzverwaltung mit Soft- und Hardware inklusive des Supports. Zudem baut das RZF gegenwärtig gemeinsam mit IT-Fachleuten anderer Bundesländer das digitale Finanzamt Deutschlands auf (www.ELSTER.de).
Als Ergänzung zum Hauptstandort in Düsseldorf hat das RZF nun eine Außenstelle in Paderborn eröffnet. Wie das nordrhein-westfälische Finanzministerium meldet, werden dort zunächst 22 Mitarbeiter beschäftigt, schon bald soll weiteres Personal hinzukommen. „Das RZF hat als Arbeitgeber sehr viel zu bieten, da es für den IT-Nachwuchs der Region attraktive und spannende Aufgaben mit einem modernen Arbeitsumfeld verbindet“, sagte Finanzminister Lutz Lienenkämper bei der Eröffnungsfeier des neuen Standorts. Der Minister betonte dabei auch die enorme Relevanz des RZF. „Seit mehr als 60 Jahren ist das Rechenzentrum für die Funktionsfähigkeit unserer Verwaltung unersetzlich.“
(bw)
https://www.land.nrw
Stichwörter:
IT-Infrastruktur,
Nordrhein-Westfalen,
Steuer,
Finanzverwaltung