[4.10.2021] Bei der Landespolizei in Schleswig-Holstein sollen Ordnungswidrigkeiten künftig per mobiler App erfasst werden. Damit sollen Fehlerquellen gemieden und die Bearbeitung beschleunigt werden. Die Entwicklung der pmOWI-App ist ein Projekt von Dataport und GovConnect.
In einem gemeinsamen Projekt des öffentlichen IT-Dienstleisters Dataport und des Unternehmens GovConnect wurde eine App entwickelt, mit deren Hilfe die Landespolizei Schleswig-Holstein Ordnungswidrigkeiten künftig auch per Mobilgerät erfassen kann. Dataport habe die mobile Datenerfassung von Ordnungswidrigkeiten als Auftraggeber ausgeschrieben, um die App unter anderem für die Landespolizei Schleswig-Holstein bereitzustellen. Das berichtete jetzt der Verwaltungssoftware-Spezialist GovConnect, der auch den Zuschlag für den Auftrag erhielt. Das Roll-out der App mit der Kurzbezeichnung „pmOWI“ solle nun schrittweise erfolgen und umfasse bei geplanter Ausstattung aller Einsatzkräfte mehrere Tausend Smartphones. Künftig soll die pmOWI-App die bisherigen Papieranzeigen der Landespolizei ablösen und eine medienbruchfreie Übertragung von Daten und Beweisbildern ermöglichen. Der App-Entwickler GovConnect hebt hervor, dass Fehler, die im Papierverfahren etwa durch unleserliche Schrift entstehen könnten, nun durch digitalen Eingaben vermieden und so die Kosten reduziert würden. Da die Fälle in dem Ordnungswidrigkeiten-Fachverfahren direkt weiterbearbeiten werden können, werde der gesamte Bearbeitungsprozess beschleunigt.
(sib)
https://www.govconnect.de https://www.dataport.de
Stichwörter:
Innere Sicherheit,
Dataport,
GovConnect,
Schleswig-Holstein,
Polizei,
App