govdigital:
Martin Schallbruch designierter CEO


[18.10.2021] Bei der Genossenschaft govdigital steht ein Wechsel an der Spitze an. Ab Januar 2022 soll Martin Schallbruch die Position als Mitglied des Vorstands und CEO einnehmen. Darüber hinaus plant die bundesweit aktive Technologie-Genossenschaft den Aufbau zusätzlicher Kapazitäten.

Die vor rund zwei Jahren gegründete Genossenschaft govdigital bietet der öffentlichen Verwaltung ein Betriebsmodell an, um digitale Leistungen über föderale Grenzen hinweg auszutauschen. Nach eigenen Angaben erreicht govdigital über ihre 20 Mitglieder bereits etwa 65 Prozent aller deutschen Kommunen. Die Genossenschaft habe bereits mehrere Projekte umgesetzt, die unter Nutzung der vorhandenen Infrastruktur deutschlandweit digitale Leistungen bereitstellen. So werde beispielsweise der digitale Impfnachweis auf Basis sicherer QR-Codes im Auftrag von govdigital bei einem Mitglied gehostet. Ein anderes Beispiel sei die Blockchain: Dafür biete govdigital im Auftrag Sachsen-Anhalts eine Lösung, auf deren Basis die Bundesdruckerei das Digitale Schulzeugnis bereitstellt.
Nun gibt die Genossenschaft bekannt, dass es für die künftige Entwicklung gelungen sei, Martin Schallbruch ab Januar 2022 als Mitglied des Vorstands und CEO der Genossenschaft zu gewinnen. Der Fachmann und Stratege für öffentliche IT und IT-Sicherheit besitze mehr als zwei Jahrzehnte Branchenerfahrung, ein breites Netzwerk und tiefes Verständnis für föderale Zusammenarbeit im digitalpolitisch-administrative Prozesse. Als IT-Direktor und CIO im Bundesinnenministerium hat der Informatiker zahlreiche Digitalvorhaben der deutschen Verwaltung begleitet. Ab 2016 hat Schallbruch zunächst als stellvertretender und dann als Direktor das interdisziplinäre Digital Society Institute übernommen, ein wirtschaftsnahes Forschungsinstitut an der European School of Management and Technology in Berlin. Zudem sei er Lehrbeauftragter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und engagiere sich seit Jahren für die Digitale Souveränität des Staates. Der für den erfolgreichen Aufbau der govdigital verantwortliche bisherige Geschäftsführer Matthias Kammer werde der Genossenschaft weiter beratend zur Seite stehen.
Einer der Schwerpunkte des kommenden Jahres werde der weitere Aus- und Aufbau der Genossenschaft sein. govdigital wolle sich weiter verstärken und seinen öffentlichen Mitgliedern eine Plattform für die Realisierung gemeinsamer Leistungen digitaler Daseinsvorsorge ermöglichen, von Einer-für-Alle-Leistungen bis hin zu Cloud-Diensten. (sib)

https://www.govdigital.de

Stichwörter: Unternehmen, govdigital, Martin Schallbruch, Blockchain, CovPass



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Picture: Prozessplattform unterstützt Single-Sign-on
[6.3.2023] Mit einer neuen Schnittstelle unterstützt die Prozessplattform von Picture das Single-Sign-on per SAML 2.0. Vorgänge zur Anmeldung an der Plattform werden dann automatisch an das zentrale Identitätsmanagement-System einer Verwaltung delegiert. mehr...
Funktionsweise der SAML-Schnittstelle.
MACH: Verwaltungen auf dem richtigen Weg
[8.2.2023] Das Unternehmen MACH wirft einen Blick auf für die Verwaltung umgesetzte Digitalisierungsvorhaben des Jahres 2022: In Zukunft wird nach der E-Rechnung die E-Beschaffung ein wichtiges Thema, neben dem Betrieb aus der Cloud, Automatisierung und Barrierefreiheit. mehr...
Wolters Kluwer / Picture: Kooperation vereinbart
[23.11.2022] Mit der Software Kasaia von Anbieter Picture kann der öffentliche Sektor Stellen beschreiben und tarifkonform bewerten. Künftig soll die Lösung im Bereich der Rechtsinformationen mit eGovPraxis Personal von Wolters Kluwer interagieren. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende Kooperation vereinbart. mehr...
Picture/Walhalla Fachverlag: Neues Modul für Prozessplattform
[8.11.2022] Das Unternehmen Picture hat seine Prozessplattform um den Rechtsnormenkatalog des Walhalla Fachverlags erweitert. Mit diesem neuen Modul erhalten die Picture-Kunden ein Prozess-Management, in das die jeweils aktuellen Rechtsinformationen integriert sind. mehr...
Xecuro: Wachstumspläne und neue Leitung
[19.9.2022] Die neue Bundesdruckerei-Tochter Xecuro baut im Auftrag des Auswärtigen Amts eine Infrastruktur zur Verschlusssachen-Kommunikation der öffentlichen Verwaltung auf. Nun kommen als Geschäftsführer Marcus Milas – bisher BKA – und Sven Kneutgen – zuvor Rheinmetall Defence – an Bord. mehr...
Suchen...
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
Aktuelle Meldungen