ZIB:
Rahmenvertrag mit Esri


[1.11.2021] Die Zentrale IT-Beschaffung (ZIB) hat jetzt einen Rahmenvertrag mit dem Technologieanbieter Esri geschlossen. Esri Produkte und Dienstleistungen sind deshalb ab sofort auf der elektronischen Einkaufsplattform des Bundes verfügbar.

Ab sofort sind Esri Produkte und Dienstleistungen auf der elektronischen Einkaufsplattform des Bundes verfügbar. Wie der Technologieanbieter Esri mitteilt, hat er jetzt mit der Zentralen IT-Beschaffung (ZIB) des Beschaffungsamts (BeschA) einen Rahmenvertrag geschlossen über die zentrale Bereitstellung von ArcGIS Software, Training und Services für alle unmittelbaren sowie ausgewählten mittelbaren Bundesbehörden. Der digitale Zugang werde dabei über die elektronische Einkaufsplattform Kaufhaus des Bundes (KdB) sichergestellt.
„Datenanalysen, interaktive Karten und Dashboards sind strategisch wichtige Werkzeuge in nahezu jedem Fachgebiet einer modernen und digitalen Verwaltung“, sagt Thomas Kijftenbelt, Director Sales Esri Deutschland. „Der Rahmenvertrag gibt den deutschen Bundesbehörden die Möglichkeit, die modernste GIS-Technologie über die eigene Einkaufsplattform schnell und unkompliziert zu bestellen.“
Laut Esri können durch die Bündelung der Bedarfe der Bundesverwaltung zudem besondere Einkaufskonditionen gewährt werden. Das Angebot stehe ab sofort zur Verfügung. (th)

https://www.esri.de
http://www.kdb.bund.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, ESRI, ZIB, BeschA, KdB



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Low-Code-Manifest: Thesen für Einsatz und Weiterentwicklung
[2.3.2023] Ein Low-Code-Manifest haben Mitglieder der Low-Code Association erarbeitet. Unter Beteiligung von Fraunhofer FOKUS haben sie 14 Thesen zum Einsatz und zur Weiterentwicklung von Low Code formuliert. Das Unternehmen Scopeland hat seine Erfahrungen aus der Arbeit vor allem mit Bundes- und Landesbehörden einfließen lassen. mehr...
Berlin: Konferenzen mit BigBlueButton
[28.2.2023] Das Land Berlin nutzt für Videokonferenzen ab sofort die Open-Source-Lösung BigBlueButton. Das ITDZ Berlin stellt sie allen Behörden und Organisationen zur Verfügung. mehr...
Infrastruktur-Management: Effizienter digitalisieren Bericht
[22.2.2023] Bundes-, Landes- und kommunale Behörden haben oft ein komplexes System aus verschiedenen IT- und TK-Lösungen im Einsatz. Das erschwert die Digitalisierung der Verwaltung. Ein modernes Infrastruktur-Management sorgt hingegen für Übersicht, Flexibilität und Gestaltungsspielraum. mehr...
Ein professionelles IT-Infrastruktur-Management sorgt für den nötigen Überblick bei der Verwaltungsmodernisierung.
Deutsche Telekom: Sicheres Kommunikationsnetz für die EU
[22.2.2023] Die EuroQCI-Initiative der Europäischen Union will ein sicheres, auf Quantenphysik basierendes Kommunikationsnetz aufbauen. Die Deutsche Telekom soll – gemeinsam mit anderen Unternehmen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft – die Rolle des Projektkoordinators übernehmen. mehr...
Niedersachsen: Kompetenzzentrum für Verwaltungs-KI
[10.2.2023] KI kann Verwaltungsbeschäftigte entlasten und Bearbeitungszeiten abkürzen. In Niedersachsen soll nun ein KI-Kompetenzzentrum für die Verwaltung gegründet werden. Mit dabei ist IT-Dienstleister Dataport, der auch KI-Projekte in anderen Bundesländern umgesetzt hat. mehr...
Niedersachsen gründet ein Kompetenzzentrum für künstliche Intelligenz (KI) in der Verwaltung.
Suchen...
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Aktuelle Meldungen