Open Source Day 2021:
Blick nach vorn und zurück


[12.11.2021] Am 18. November 2021 findet der diesjährige Open Source Day statt. Die sowohl vor Ort als auch online ablaufende Veranstaltung widmet sich in mehreren Vorträgen politischen und wirtschaftspolitischen Handlungsfeldern, die in den Blick genommen werden müssen.

Am 18. November 2021 findet online und vor Ort, im alten Umspannwerk Ost in Berlin, der Open Source Day statt. Wie der Veranstalter OSB Alliance berichtet, blickt auf dem diesjährigen Open Source Day der Verbandsvorsitzende Peter Ganten auf zehn erfolgreiche Jahre Verbandsarbeit zurück. Zudem werden bekannte Referentinnen einen Blick in die Zukunft werden. Ann Cathrin Riedel von LOAD werde erörtern, warum sich eine liberale Demokratie nur mit Open Source schützen lasse. Adriana Groh vom New Institute werde über den Souvereign Tech Fund sprechen und Anika Krellmann von der KGSt werde ihre Studie Open Source in Kommunen vorstellen. Allen Beiträgen sei gemeinsam, dass sie die politischen und wirtschaftspolitischen Handlungsfelder aufzeigen, die aktuell und in den nächsten Jahren betrachtet werden müssen. Im Anschluss an die Vorträge haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, in den Austausch mit den Referentinnen zu treten. (th)

Hier finden Sie das Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung. (Deep Link)
https://osb-alliance.de
https://www.umspannwerk-ost.de

Stichwörter: Open Government, OSB Alliance, Netzwerktag 2021



Druckversion    PDF     Link mailen



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Open Government
Bundeshaushalt: Mittel für digitale Souveränität halbiert
[23.11.2023] Im Bundeshaushalt für 2024 sind die Mittel für Projekte im Bereich digitale Souveränität und Open Source deutlich gekürzt worden. Die Bundesregierung habe es damit erneut verpasst, finanziell die notwendigen Akzente zu setzen, um die digitalen Abhängigkeiten der Verwaltung zu reduzieren, kritisiert die OSB Alliance. mehr...
FITKO: Föderales Entwicklungsportal auf Open CoDE
[14.11.2023] Das Föderale Entwicklungsportal liefert Entwicklern gebündelte Informationen über Standards und Schnittstellen zur föderalen IT-Infrastruktur. Nun steht der Quellcode des Portals auf der Plattform Open CoDE zur Verfügung. Dadurch sollen sich Möglichkeiten für eine breitere Beteiligung öffnen. mehr...
Informationsfreiheit: IFK fordert einheitlich hohes Transparenzniveau
[13.11.2023] Bund und Länder sollen das Recht auf Informationszugang mithilfe moderner Transparenzgesetze deutschlandweit auf ein einheitlich hohes Niveau bringen. Diese Forderung wurde jetzt im Rahmen der Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK) formuliert. mehr...
Kompetenzzentrum Open Data: Den Daten-Flickenteppich glätten
[2.10.2023] Wie können offene Daten sicher gespeichert und bereitgestellt werden? Wie kommt man weg vom Flickenteppich aus verschiedensten Lösungen? Solchen Fragen rund um die technische Realisation von Open-Data-Angeboten widmete sich das Fachforum des Kompetenzzentrums Open Data. mehr...
Open Data: Alle Länder für GovData
[26.9.2023] Das Datenportal GovData macht offene Verwaltungsdaten aus Bund, Ländern und Kommunen systematisch auffindbar und zugänglich. Nun ist auch das Saarland der entsprechenden Verwaltungsvereinbarung beigetreten – damit sind alle Bundesländer und der Bund Mitglieder. mehr...
Suchen...
Branchenindex PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Aktuelle Meldungen