[19.11.2021] Die Datenplattform MobiData BW wurde bei der Verleihung des Innovationspreises der deutschen Mobilitätswirtschaft ausgezeichnet. MobiData BW stellt verkehrsträgerübergreifende Daten unter einer offenen Lizenz zur Verfügung und will so vernetzte Mobilitätslösungen ermöglichen.
In Baden-Württemberg hat das Ministerium für Verkehr vor einem Jahr die Mobilitätsdatenplattform MobiData BW ins Leben gerufen. Die Plattform für Verkehrsdaten unterstützt Kommunen und Mobilitätsanbieter dabei, die Digitalisierung für innovative Vorhaben zu nutzen. Nun wurden die Plattform MobiData BW und ihr Betreiber, die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW), mit dem ersten Preis in der Kategorie „Projekte/Produkte“ beim Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft in der Frankfurter Paulskirche ausgezeichnet. Die zwölfköpfige Fachjury aus Verbands- und Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern würdigte insbesondere den innovativen Ansatz der Zusammenführung und Bereitstellung von mobilitätsrelevanten Daten als Grundlage einer flexiblen, nachhaltigen, vernetzten und umweltfreundlichen Mobilität – vor allem vor dem Hintergrund des Klimawandels. Zuvor hatte die Lösung bereits den ersten Platz beim E-Government-Wettbewerb in der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt Bund/Land/Kommunen 2021“ gewonnen (
wir berichteten).
Nach eigener Einschätzung ist Baden-Württemberg Vorreiter bei dem wichtigen Thema der Aufbereitung und Nutzung von Mobilitätsdaten. Digital eingesetzt könne Digitalisierung eine nachhaltige Mobilität besser machen – vorausgesetzt, dass Daten in der relevanten Qualität zur Verfügung stünden. Mit MobiData BW stelle das Land Baden-Württemberg ein offenes Datenökosystem bereit, welches innovative und digital vernetzte Mobilitätslösungen ermögliche, erklärte der Verkehrsminister Winfried Hermann. Dem Verkehrssektor komme für den Klimaschutz eine entscheidende Rolle zu. Für das Erreichen der ambitionierten Klimaziele, würden solche innovativen Lösungen benötigt, so Hermann. Der NVBW-Geschäftsführer Volker M. Heepen sagte, MobiData BW fördere die Datennutzung in einem aus Klimaperspektive relevanten Bereich und zeige zudem, dass die Datenstrategie des Landes zusammen mit einem aktiven Innovations- und Partner-Management dazu einen wichtigen Beitrag leisten könne.
(sib)
https://www.mobidata-bw.dehttps://www.nvbw.dehttps://innovationspreis-mobilitaet.de
Stichwörter:
Open Government,
Open Data,
Baden-Württemberg,
MobiData BW